Sind Katzen in einer neuen Umgebung, kann es eine Zeit dauern, bis sie regelmäßig fressen. Damit das angebotene Feuchtfutter nicht vergammelt, können Besitzer es zwischenzeitlich im Kühlschrank aufbewahren. „Bevor man es der Katze das nächste Mal hinstellt, sollte man es aber einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank nehmen oder mit etwas warmem Wasser anrühren“, sagt Andrea Böttjer, Tierärztin in Hannover. Denn die Katze verlasse sich beim Futter auf ihren Geruchssinn: „Ist das Futter kalt, riecht es weniger.“
Verschmäht das Tier das Feuchtfutter weiterhin, sollten Halter es stattdessen mit Trockenfutter versuchen. „Man sollte das andere Futter reduzieren“, sagt Böttjer. Nehme die Katze das trockene Futter gut an, könnten Halter auch versuchen, etwas davon auf das feuchte Futter zu streuen.