Von dieser „Stunde der Gartenvögel“ erhoffen sich die Vogelkundler beispielsweise Antwort auf die Frage, wie Zaunkönig und Goldammer den Winter überstanden haben. „Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse“, so die Naturschützer.
Vogelfreunde sind aufgefordert, die höchste Anzahl jeder Art zu notieren, die sie im Laufe einer Stunde beobachten. Die Ergebnisse können per Post, Telefon oder im Internet gemeldet werden. Den Teilnehmern winken Preise zum Thema Vögel und Natur.
Die „Stunde der Gartenvögel“ findet 2011 zum siebten Mal statt. Im vergangenen Jahr wurde bundesweit der Haussperling am häufigsten gesichtet. Die Ergebnisse der Gartenvogelzählung werden im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de und www.lbv.de veröffentlicht.