Zwar sagten die Meteorologen freundliches Bergwetter und oberhalb von 1400 Metern auch Neuschnee voraus. Allerdings gelte für die bayerischen Alpen die Lawinenwarnstufe drei von fünf - also „erhebliche Lawinengefahr“. Deswegen sollten vor allem wenig erfahrene Bergsportler Touren mit geringer Lawinengefahr auswählen.
Alle Wintersportler, die abseits gesicherter Pisten und Wege unterwegs sind, sollten die Lawinenlageberichte unter www.lawinenwarndienst-bayern.de abrufen und eine Standardnotfallausrüstung dabei haben. Diese besteht aus einem Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Lawinenschaufel und einem Mobiltelefon.