Verkehr: Die Qual der Wahl bei Reisen zwischen Großstädten Höher, schneller, weiter: Flug oder Zug von Stadt zu Stadt?
Aus dem Bergischen Land, aus Düsseldorf oder vom Niederrhein „mal eben“ nach Amsterdam, nach Wien, Paris oder München: In alle genannten Städte gibt es gute Zug- und Flugverbindungen, und preislich liegen sie je nach Zeitpunkt der Buchung oft nicht weit auseinander.
Gefühlt ist Fliegen immer schneller, zumindest was die Netto-Reisezeit angeht. In der Realität aber fällt die Bilanz durchwachsen aus.
Flug oder Zug? Vor dieser Frage stehen Reisende besonders bei mittleren Reisestrecken von mehreren Hundert bis um die tausend Kilometer immer wieder. Gerade zwischen großen Städten sind oft beide Optionen möglich. Welche ist die Bessere?
Die Distanz macht den Unterschied — aber nicht immer
Die meisten würden wohl aus dem Bauch heraus in etwa so antworten: Unter dem Aspekt des Klimaschutzes und oft auch des Preises gewinnt wahrscheinlich die Schiene, während die Luft einen Zeitvorteil bringt – der kann aber mal mehr und mal weniger groß sein.
Diesen Eindruck bestätigt nun eine Analyse des ADAC von 20 Reiserouten aus fünf großen deutschen Städten (Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt/Main, München) in vier Metropolen in europäischen Nachbarländern (Prag, Wien, Paris, Amsterdam).
Es wurden jeweils die Bahn- und Flugverbindungen verglichen, inklusive der Fahrt mit dem öffenlichen Nahverkehr von den Rathäusern der deutschen Städte zum Bahnhof oder Flughafen.
Die Zusammenfassung der Analyse: Im Schnitt schlägt das Flugzeug die Bahn mit Blick auf die Gesamtreisezeit (inklusive ÖPNV-Anreise und Check-in). Die Reise im Flieger dauert im Mittel fünf Stunden und 31 Minuten, im Zug sind es sechs Stunden und 58 Minuten.
Aber die Reisedistanz macht hier den Unterschied: Bei mehr als 400 Kilometern Luftlinie sei das Fliegen schneller, während bei geringerer Distanz die Bahn tendenziell zeitlich attraktiver sei.
Unterm Strich ergab sich laut ADAC nur bei 12 von 20 Routen mit mehr als einer Stunde Zeitgewinn ein klarer Vorteil fürs Flugzeug. Wo die Flieger im Nachteil sind: bei der Klimabilanz und beim Preis. Laut Analyse verursachten die Bahnfahrten im Schnitt 28 Gramm CO2-Äquivalente (Treibhausgase) pro Personenkilometer, während die Flüge auf 150 Gramm kamen. Und auch beim Preis hatte die Bahn in der durchschnittlichen Gesamtbetrachtung die Nase vorn: Hier kostete die Fahrt (inklusive ÖPNV-Kosten für Weg zum Bahnhof oder Airport) im Mittel 83,22 Euro, während ein Flug mit durchschnittlich 222,42 Euro zu Buche schlug.
Für den Preisvergleich hat der ADAC nach eigenen Angaben die Bahntickets soweit möglich über die Buchungsportale der Deutschen Bahn gebucht. Zur Flugsuche wurde demnach Google Flights genutzt, die einzelnen Verbindungen seien direkt bei den Airlines gebucht worden. Die Erhebung fand zwischen Ende Mai und Mitte Juni 2022 statt.
Man habe zwei Buchungszeitpunkte verglichen: Drei Wochen und eine Woche vor Abreise, also jeweils relativ kurzfristig. Insbesondere die Flugpreise seien bei dem knapperen Termin nochmals deutlich gestiegen im Vergleich zum Zeitpunkt drei Wochen vorher – und zwar im Schnitt um 54 Prozent. Bei der Bahn waren es im Schnitt 20 Prozent.
Derzeit steht die Bahn wegen gehäufter Zugausfälle und Verspätungen in der Kritik. Wer dennoch fahren möchte, kann sich auf die App der Bahn in der Regel gut verlassen. Denn neben der Website www.bahn.de nutzen Vielfahrer überwiegend die App „DB Navigator“. Die Auskünfte dort sind meist sehr präzise, man kann sich zudem über Push-Nachrichten über den aktuellen Stand informieren lassen und kontaktlos einchecken. Die App ist in den App-Stores von Google und Apple kostenlos verfügbar und seit langem bewährt.
kas/dpa