Demnach waren an den ersten drei Wochentagen auf rund 60 bis 70 Prozent der Verbindungen Fahrkarten für 19 Euro zu haben. Deutlich spärlicher ist das Angebot an Freitagen und Sonntagen. Am Samstag erhöht sich die Trefferquote, je später am Tag man reist. Insgesamt sei die Ausbeute an 19-Euro-Sparpreisen in den kommenden Wochen und Monaten „recht ordentlich“, attestiert die Stiftung Warentest der Deutschen Bahn.
Je weiter im Voraus ein Kunde bucht, desto größer sind die Kontingente an Spartickets. Mit der Aktion will die Bahn preissensible Kunden ansprechen, die sich sonst vielleicht für einen Fernbus entscheiden würden.