In Hamm an der Sieg ist er 1818 zu Welt gekommen, im selben Jahr wie Karl Marx.
Der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Werner Böhnke, sagt: „Viele Organisationen verlieren heute Mitglieder, aber bei Genossenschaften zeigt der Trend klar nach oben.“ Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland seien Mitglied einer Genossenschaft. „Die Spanne reicht von A bis Z, von Apotheker- bis zur Zweiradgenossenschaften.“ 2016 hat es die Genossenschaftsidee als erste Eintragung Deutschlands in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes geschafft. Die Raiffeisen-Banken sind schon lange nach dem Sozialreformer benannt. Bundesweit soll es heute auch mehr als 1500 Raiffeisenstraßen, -ringe und -wege geben.