Das Sommerturnier, das 2010 mit 18 Mannschaften Premiere feierte und das die Eisbären Berlin gewannen, wird von den Vereinen als erster Testwettkampf der Saison genutzt. Die Organisatoren hegen ambitioniertere Ziele: Vor einem Jahr wurde die Trophy ins Leben gerufen, um nach dem Aus der Champions League einen neuen europäischen Elite-Wettbewerb zu installieren.
„So wie das Teilnehmerfeld steigt auch das Interesse der Fans“, betonte Turnier-Direktor Bo Lennartsson. Bis auf Russland und die Schweiz entsenden alle europäischen Top-Ligen Vereine. Insgesamt sind sieben Mannschaften aus Tschechien, je sechs aus Schweden und Finnland, zwei aus Österreich sowie ein Vertreter aus der Slowakei dabei. Aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) treten wie schon im Vorjahr Trophy-Titelverteidiger Berlin und die Adler Mannheim an.
Die Mannschaften sind in vier Gruppen aufgeteilt und bestreiten - auch gruppenübergreifend - insgesamt acht Vorrundenspiele. Für das Final-Turnier im Dezember in Wien und Salzburg qualifizieren sich die vier Gruppensieger und die drei besten Zweitplatzierten. Red Bull Salzburg ist als Ausrichter automatisch für die Finals gesetzt.