Fußball: Wie Rangnick Schalke 04 auf seinen Kurs einschwört

Verunsicherung vor dem Duell beim FC St. Pauli. Baumjohann steht vor dem Comeback.

Gelsenkirchen. Die Anspannung ist greifbar. Ralf Rangnick konnte sich einen Tag vor seinem „zweiten“ Debüt als Trainer des FC Schalke 04 kaum zu einem Lächeln durchringen. Immerhin geht es im Duell beim FC St. Pauli am Freitag (20.30 Uhr) für ihn und seine Spieler um nicht weniger, als eine völlig unbefriedigende Bundesliga-Saison möglichst noch rechtzeitig zu einem guten Ende zu bringen.

„Wenn wir nicht gewinnen, müssen wir uns noch mehr mit dem Thema Klassenerhalt beschäftigen“, sagte Rangnick am Donnerstag. Eine Perspektive, die jene Euphorie eines Neuanfangs zu ersticken droht. Acht Trainingstage hat der 52-Jährige mit den Schalker Profis hinter sich gebracht.

Und sich anhaltend bemüht, die Spielweise der Schalker Mannschaft nach seinen Vorstellungen umzustellen. Rangnick bevorzugt schnelles, direktes Flachpassspiel in die Spitze, was sich doch deutlich vom bisherigen, in die Breite angelegten Konzept unterscheidet.

Allerdings hat der Trainer im Umfeld bereits einige Änderungen veranlasst. Mit Andreas Falarzik wurde ein Arzt mit der medizinischen Betreuung der Mannschaft betraut. Bei Vorgänger Felix Magath war diese Position nicht besetzt. „Das kannte ich aus meinen bisherigen Vereinen nicht“, sagte Rangnick. Zudem begleitet ein Dolmetscher das Team auf und neben dem Trainingsplatz. „Die müssen ja meine Anweisungen verstehen“, erläuterte der Trainer.

Rangnick verwunderte auch die Tatsache, dass es derzeit nur einen Trainingsplatz „mit vernünftigen Verhältnissen“ gibt. Da die übrigen Trainingsplätze in einem miserablen Zustand seien, trainierte das Team auf dem Stadion-Rasen. In den kommenden Tagen dürfte der Klub Geld in die Hand nehmen müssen, um Rollrasen anzuschaffen. Rangnick versucht im Schnellverfahren, die größten Defizite abzustellen.

Und so wird der zu den Schalker Amateuren abgeschobene Alexander Baumjohann von Rangnick eine neue Chance bekommen. „Er ist ein Spieler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten“, sagte der Trainer. Gegen die Hanseaten könnte der 24-Jährige der Schritt zurück auf die Position hinter den Spitzen gelingen. Da Klaas-Jan Huntelaar mit einer Knieverletzung ausfällt, dürfte Jefferson Farfan neben Raúl in der Sturmspitze spielen. Rangnick: „Es bleiben ein paar Prozente Unberechenbarkeit.“