„Es soll ein FIFA-Komitee sein, aber der Vorsitzende kann natürlich auch externe Berater hinzuziehen“, sagte der 75 Jahre alte Schweizer. Das neue Gremium soll sobald wie möglich „untersuchen, was bei der FIFA passiert ist“, ergänzte Blatter vor seiner erwarteten Wiederwahl.
Auch seine Vorstellungen von einer Reform der Ethikkommission untermauerte der Amtsinhaber mit konkreten Vorschlägen: So soll das Gremium zweigeteilt werden in eine „Art Staatsanwaltschaft, die Untersuchungen einleiten kann“ und „ein Gericht, das genauso arbeitet wie jedes andere Gericht auf der Welt auch“, erklärte Blatter.