Das meldete die Nachrichtenagentur Hina. Suker tritt die Nachfolge von Vlatko Markovic an, der nach der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine zurückgetreten war. Zuvor hatte Markovic den Posten an der Verbandsspitze 14 Jahre inne gehabt.
Als Aktiver wurde Suker mit Real Madrid 1997 spanischer Meister sowie ein Jahr später Champions League- und Weltpokalsieger. Mit sechs Treffern wurde er 1998 zudem Torschützenkönig bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. Kurz vor Abschluss seiner Karriere spielte Suker von 2001 bis 2003 für 1860 München in Deutschland.