In der Windlotterie übernahm US-Profi Kyle Stanley (134) die Führung vor den Südafrikanern Rory Sabbatini (135) und Charl Schwartzel (137. Sabbatini gelang bei dem mit 5,7 Millionen dotierten Turnier mit 64 Schlägen die beste Runde des zweiten Tages. 26 Konkurrenten mussten bei Windgeschwindigkeiten von 30 Stundenkilometern und mit zweistelligen Scores über dem Platzstandard vorzeitig abreisen.
Cejka hatte sich am ersten Tag mit sechs Bogeys und mit fünf Birdies bei den stürmischen Bedingungen in Florida unter die Top 20 geschoben. Aber nach einem guten Start verlor der gebürtige Tscheche mit Wohnsitz in Las Vegas allein mit einem Doppelbogey am 10. Grün zwei Zähler auf seiner 74er Runde.
In Abwesenheit des pausierenden Martin Kaymer teilte sich der Weltranglistenzweite Lee Westwood (139-70+69) den 8. Rang mit vier Konkurrenten. Fünf Tage nach dem Sturz als Nummer eins wahrte der Brite aber die Chance, Kaymer wieder auf der „Poleposition“ wieder abzulösen. Dafür müsste Westwood mindestens Rang drei im Kampf um den Siegerscheck von 1,008 Millionen Dollar erreichen.