Der WM-Zweite stieß die Kugel 22,03 Meter weit und revanchierte sich damit eindrucksvoll für die Niederlage beim Welttitelkampf in Moskau. Dritter wurde der Kanadier Dylan Armstrong mit 21,13 Meter. Whiting sicherte sich damit auch den Gesamtsieg dieser Leichtathletik-Premiumserie und eine Prämie von 40 000 Dollar.
Bei den Frauen erreichte die WM-Zweite Christina Schwanitz nur den vierten Platz. Die Chemnitzerin stieß 19,36 Meter weit. „Man kann nicht jeden Tag 20 Meter weit stoßen“, meinte sie. Weltmeisterin Valerie Adams aus Neuseeland holte sich nicht nur den Einzelsieg mit der Weltjahresbestleistung von 20,98 Meter, sondern auch den Gesamterfolg. Europameisterin Nadine Kleinert wurde Siebte mit 18,13 Meter. Ihre Magdeburger Vereinskameradin Josephine Terlecki kam mit 17,48 Meter auf Rang acht.