Bei seinem Heimspiel übertraf er den Richtwert für die kontinentalen Titelkämpfe in Helsinki damit um 42 Zähler. Nachwuchsmann Brugger, Zweiter der U20-EM, knackte als einziger Leichtathlet die Norm für die Europameisterschaften (27. Juni bis 1. Juli) in Finnland. Steffen Kahlert (Wunstorf/7877 Punkte) und der Ahrensburger Matthias Prey (7863) scheiterten dagegen knapp. „Es war ein toller Wettkampf von den drei Spitzenathleten. Steffen hat alles gezeigt und mit Herzblut gekämpft“, lobte Bundestrainer Rainer Pottel. „In Mathias Brugger haben wir hier einen Zehnkämpfer gesehen, der in seinem ersten richtigen Zehnkampf wie ein Großer agierte.“
Vierter in Ulm wurde der Berliner Andre Niklaus mit 7797 Punkten. Der 30 Jahre alte frühere Hallen-Weltmeister im Siebenkampf startet in diesem Jahr nach langer Leidenszeit noch einmal ein Comeback. Niklaus traut sich einen weiteren Achttausender zu und will bei der Olympia-Qualifikation in drei Wochen in Ratingen noch einmal zulegen.