Die CDU bekommt folgende fünf Ministerien:
- Innen: Thomas de Maizière (59)
- Finanzen: Wolfgang Schäuble (71)
- Verteidigung: Ursula von der Leyen (55)
- Gesundheit: Hermann Gröhe (52)
- Bildung und Forschung: Johanna Wanka (62)
Die CSU bekommt folgende drei Ministerien:
- Verkehr/digitale Infrastruktur: Alexander Dobrindt (43)
- Ernährung/Landwirtschaft (CSU): Hans-Peter Friedrich (56)
- Wirtschaftliche Zusammenarbeit/Entwicklung (CSU): Gerd Müller (58)
Die SPD bekommt folgende sechs Ministerien:
- Wirtschaft und Energie: Sigmar Gabriel (54)
- Auswärtiges Amt: Frank-Walter Steinmeier (57)
- Arbeit und Soziales: Andrea Nahles (43)
- Justiz und Verbraucherschutz: Heiko Maas (47)
- Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Manuela Schwesig (39)
- Umwelt, Naturschutz, Bau, Reaktorsicherheit: Barbara Hendricks (61)
Staatsminister im Kanzleramt:
- Kultur und Medien (CDU): Monika Grütters (51)
- Staatsminister bei der Bundeskanzlerin (CDU): Helge Braun (41)
- Migration, Flüchtlinge und Integration (SPD): Aydan Özoguz (46)