Die Anleihen lägen im Wertpapier-Portfolio eines städtischen Sondervermögens zur Altersversorgung. Italien war zuletzt wegen seines hohen Haushaltsdefizits an den Finanzmärkten stark unter Druck geraten.
„Staatsanleihen der Euro-Zone galten bisher als sicher“, sagte Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD) der „Welt“. „Die deutsche und europäische Finanzpolitik muss dafür sorgen, dass dies so bleibt. Sollte sich die griechische Schuldenkrise auf weitere europäische Staaten ausweiten, so ist nicht nur die genannte Position bei den Sondervermögen für Versorgungsansprüche in Gefahr, sondern auch der Haushalt und letztlich die Wirtschafts- und Finanzlage der Stadt insgesamt.“
Auch der Hamburger Haushalt sei „wegen der hohen Überschuldung auf lange Sicht stark abhängig von der Bonität, die öffentlichen Anleihen zugeschrieben wird“, sagte Tschentscher.