Union und SPD einig: Mindestlöhne für Praktikanten
Berlin (dpa). Praktikanten mit abgeschlossener Ausbildung sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig ebenfalls von geltenden Mindestlöhnen in ihren Branchen profitieren.
Berlin (dpa). Praktikanten mit abgeschlossener Ausbildung sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig ebenfalls von geltenden Mindestlöhnen in ihren Branchen profitieren.
Union und SPD haben bislang nur magere Ergebnisse erzielt. Die Atmosphäre ist aber weiter gut.
Berlin (dpa) - Deutschland soll Druck für eine Finanztransaktionssteuer in der EU machen. Das besiegeln Union und SPD als eines der ersten Vorhaben ihrer angestrebten Koalition. Andere Europa-Fragen bleiben offen.
Berlin/Washington (dpa) - Die Affäre um den US-Geheimdienst NSA und dessen Abhöraktivitäten gegen Kanzlerin Angela Merkel kommt in den Bundestag. Die Fraktionschefs Volker Kauder (Union) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) verständigten sich auf den 18. November als Termin.
Berlin/Washington (dpa) - Die Affäre um den US-Geheimdienst NSA und dessen Abhöraktivitäten gegen Kanzlerin Angela Merkel kommt in den Bundestag. Die Fraktionschefs Volker Kauder (Union) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) verständigten sich auf den 18. November als Termin.
Berlin (dpa) - Der Bundestag wird voraussichtlich einen Untersuchungsausschuss einsetzen, um die NSA-Abhöraffäre aufzuklären. Nach Linkspartei und Grünen verlangt auch die SPD ein solches Gremium.
Washington (dpa) - Das Weiße Haus hat interne Untersuchungen über geheimdienstliche Abhörpraktiken der USA in verbündeten Ländern bestätigt. Es reagierte damit auf einen Bericht des Wall Street Journal, nach dem Präsident Barack Obama erst im Zuge dieser Untersuchungen im Sommer von Spähaktionen gegen Kanzlerin Angela Merkel und andere führende internationale Spitzenpolitiker erfuhr.
Die erste Verhandlungsrunde von Union und SPD dient vor allem dazu, eine gute Atmosphäre zu schaffen.
Berlin (dpa) - Union und SPD sind trotz aller Differenzen mit festem Einigungswillen in den Verhandlungsmarathon zu einer großen Koalition gestartet.
Koalitionsverhandlungen gestartet - Union und SPD optimistisch
Berlin (dpa) - Die Opposition drängt Union und SPD, die Frage der Minderheitenrechte im Bundestag schnell zu klären. Die Grünen bestehen auf formalen Festlegungen, Gesten reichten nicht aus, hieß es. Union und SPD legten sich noch nicht fest.
Berlin (dpa) - Hart in der Sache und moderat im Ton sind Union und SPD in die Marathonverhandlungen für eine große Koalition gestartet. Die SPD wollte ihre Forderung nach Steuererhöhungen vor dem Beginn der Verhandlungen in der CDU-Zentrale in Berlin nicht völlig vom Tisch nehmen.
Kompletter November ist für die Gespräche eingeplant.
Berlin (dpa) - Verhandlungsdelegationen in Rekordstärke sollen die große Koalition aus Union und SPD schmieden. Mit 75 Politikern in der Hauptgruppe und zwölf Arbeitsgruppen wollen beide Seiten ab diesem Mittwoch an einem Koalitionsvertrag für das dritte schwarz-rote Bündnis der Bundesrepublik feilen.
Berlin (dpa) - Verhandlungsdelegationen in Rekordstärke sollen die große Koalition aus Union und SPD schmieden. Mit 75 Politikern in der Hauptgruppe und zwölf Arbeitsgruppen wollen beide Seiten ab diesem Mittwoch an einem Koalitionsvertrag für das dritte schwarz-rote Bündnis der Bundesrepublik feilen.
Berlin (dpa) - Andrea Nahles hat die Mappe mit den Planungen für die Koalitionsverhandlungen in diesen Tagen immer dabei. Zufällig läuft der SPD-Generalsekretärin Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) über den Weg.
Berlin (dpa) - Jan Stöß fährt mit dem Rad am Willy-Brandt-Haus vor. Der als Kritiker einer großen Koalition geltende Berliner SPD-Landeschef will zwar die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union mittragen.
Leipzig/Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat dementiert, dass es Vorverabredungen über Ressortbesetzungen in einer möglichen großen Koalition gebe.
Union und SPD ringen um die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Grüne halten sich eine Hintertür offen.
Berlin (dpa) - Nach dem Aus für Schwarz-Grün gibt es im schwarz-roten Koalitionspoker erste Kompromisssignale. CSU-Chef Horst Seehofer erklärte sich als erster führender Unionspolitiker bereit, den von der SPD geforderten Mindestlohn von 8,50 Euro unter bestimmten Bedingungen zu akzeptieren.