Bundestagswahl

Seehofer fürchtet Leihstimmenkampagne für FDP

Seehofer fürchtet Leihstimmenkampagne für FDP

München (dpa) - Wegen der anhaltenden Schwäche der bayerischen FDP befürchtet die Union in der Woche vor der Bundestagswahl einen deutlichen Leihstimmenanstieg für die Liberalen.

Postkarten an die Grünen

Postkarten an die Grünen

Renè Heesen ist der Kandidat für die Bundestagswahl. Er setzt auf Klimaschutz und will die Meinung der Wähler hören.

Ein zusätzliches Machtzentrum

Ein zusätzliches Machtzentrum

Alle Parteien haben in ihren Wahlprogrammen neben Altbekanntem auch einige ungewöhnliche Ideen parat, die wir in dieser Serie testen. Heute: der Vorschlag der Freien Wähler, den Bundespräsidenten direkt zu wählen.

Analyse: Ein kleines bisschen Reue

Analyse: Ein kleines bisschen Reue

Berlin (dpa) - Hat de Maizière in der Drohnen-Affäre gelogen? Einen Beweis dafür bringt die Vernehmung des Ministers im Drohnen-Ausschuss nicht. Er spricht von einer Unterstellung, räumt aber Fehler ein.

Freigabe der Briefwahl ist verfassungsgemäß

Freigabe der Briefwahl ist verfassungsgemäß

Karlsruhe (dpa) - Die Ermöglichung der Briefwahl ohne Angabe von Gründen ist verfassungsgemäß. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Wahlprüfungsbeschwerde gegen die Europawahl 2009 zurück. Die Begründung dürfte sich auch auf die entsprechende Regelung bei Bundestagswahlen übertragen lassen.

Zwei Kandidaten mit Chancen auf Berlin

Zwei Kandidaten mit Chancen auf Berlin

220 000 Bürger aus dem Kreis Viersen sind bei der Bundestagswahl am 22. September stimmberechtigt.

Kubicki will nach einem Wahlsieg kein Ministeramt

Kubicki will nach einem Wahlsieg kein Ministeramt

Berlin (dpa) - Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki will bei einem Wechsel in den Bundestag in der zweiten Reihe bleiben. Bei einer Neuauflage der schwarz-gelben Koalition wird er keinen Ministerposten beanspruchen.

Regierung in Spähaffäre unter Druck: Was wusste der BND?

Regierung in Spähaffäre unter Druck: Was wusste der BND?

Berlin (dpa) - In der Ausspäh-Affäre durch den US-Geheimdienst NSA gerät die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Politiker von Grünen und Linkspartei verlangten am Montag, die Vorwürfe in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufzuklären.

Bundesregierung gerät in Spähaffäre unter Druck

Bundesregierung gerät in Spähaffäre unter Druck

Berlin (dpa) - In der Ausspäh-Affäre durch den US-Geheimdienst NSA gerät die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Politiker von Grünen und Linkspartei verlangten am Montag, die Vorwürfe in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufzuklären.

Windausbau in der Nordsee fällt wohl kleiner aus

Windausbau in der Nordsee fällt wohl kleiner aus

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung wird ihre bis 2020 gesteckten Ziele für den Bau riesiger Windparks in der Nordsee voraussichtlich klar verfehlen.

„Eurofighter“ wird drastisch teurer

„Eurofighter“ wird drastisch teurer

Berlin (dpa) - Das Kampfflugzeug „Eurofighter“ wird für die Bundeswehr viel teurer als geplant. Das Verteidigungsministerium bestätigte am Wochenende, dass die bislang bewilligte Kaufsumme von 14,7 Milliarden Euro praktisch schon ausgegeben ist.

Keine Ampel: FDP will sich kurz vor Wahl festlegen

Keine Ampel: FDP will sich kurz vor Wahl festlegen

Berlin (dpa) - Die FDP will kurz vor der Bundestagswahl offiziell eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen ausschließen. Dazu werden am 12. September in Mainz die Parteispitzen einen Wahlaufruf verabschieden, um bürgerliche Anhänger für Schwarz-Gelb zu mobilisieren.

Steinbrück will die Aufholjagd einläuten

Steinbrück will die Aufholjagd einläuten

Bochum (dpa) - Mit Attacken gegen die Bundesregierung hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück die Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen auf eine Aufholjagd bis zur Bundestagswahl eingeschworen.