Bundestagswahl

Bundestagswahl: NRW-CDU stellt Muslimin auf - SPD mit Steinbrück

Bundestagswahl: NRW-CDU stellt Muslimin auf - SPD mit Steinbrück

Vor der Bundestagswahl demonstrieren SPD und CDU in Nordrhein-Westfalen Geschlossenheit. Ihre Spitzenkandidaten Peer Steinbrück und Norbert Lammert können ich über fast einstimmige Ergebnisse freuen.

Bafög für mehr Studenten

Bafög für mehr Studenten

Die neue Ministerin Johanna Wanka plant eine Reform. Sie will die Altersgrenzen erhöhen und Teilzeitstudenten Geld geben.

Länder sind bei Strompreisbremse zuversichtlich

Länder sind bei Strompreisbremse zuversichtlich

Berlin (dpa) - Streit im Bundestag, Annäherung unter den Ministerpräsidenten: Während im Parlament der Ton in der Debatte über den Netzausbau recht ruppig ist, blicken die Landeschefs zuversichtlich auf eine Einigung bei der Strompreiseindämmung nächste Woche mit der Bundeskanzlerin.

SPD-Wahlprogramm rückt Partei nach links

SPD-Wahlprogramm rückt Partei nach links

Berlin (dpa) - Kanzlerkandidat Peer Steinbrück preist das Wahlprogramm als Werk von Kandidat und Partei. Entweder ist er nach links gerückt oder die SPD hat ihn nach dem Stolperstart dahin geschoben.

Brüderle soll für FDP im Wahlkampf punkten

Brüderle soll für FDP im Wahlkampf punkten

Berlin (dpa) - Die FDP will nach ihrem Führungsstreit bis zur Bundestagswahl jetzt auf Teamarbeit setzen. Auf einem vorgezogenen Bundesparteitag in Berlin stärkte sie dem neuen Führungsduo aus Parteichef Philipp Rösler und Spitzenkandidat Rainer Brüderle den Rücken.

FDP setzt auf Führungsduo - Parteitag straft Prominenz ab

FDP setzt auf Führungsduo - Parteitag straft Prominenz ab

Berlin (dpa) - Die FDP will nach ihrem Führungsstreit bis zur Bundestagswahl jetzt auf Teamarbeit setzen. Auf einem vorgezogenen Bundesparteitag in Berlin stärkte sie dem neuen Führungsduo aus Parteichef Philipp Rösler und Spitzenkandidat Rainer Brüderle den Rücken.

Rösler setzt voll auf schwarz-gelbe Koalition

Rösler setzt voll auf schwarz-gelbe Koalition

Berlin (dpa) - Die FDP hat nach monatelangem Führungsstreit ihren Parteichef Philipp Rösler für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der 40-Jährige kam am Samstag bei einem Parteitag in Berlin auf 85,7 Prozent - weniger als die 95,1 Prozent bei seiner ersten Wahl 2011, aber dennoch ein gutes Ergebnis.

Rösler bleibt FDP-Chef

Rösler bleibt FDP-Chef

Berlin (dpa) - Die FDP hat nach monatelangem Führungsstreit ihren Parteichef Philipp Rösler für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der 40-Jährige kam am Samstag bei einem Parteitag in Berlin auf 85,7 Prozent - weniger als die 95,1 Prozent bei seiner ersten Wahl 2011, aber dennoch ein gutes Ergebnis.

FDP-Parteitag: Wer was werden will

FDP-Parteitag: Wer was werden will

Berlin (dpa) - Die FDP wählt auf ihrem Parteitag in Berlin ihre Führungsmannschaft. Für einzelne Alphatiere steht die politische Karriere auf dem Spiel - Kampfabstimmungen zeichnen sich ab. Wer nach der Bundestagswahl am 22. September etwas zu sagen haben will, sollte im für zwei Jahre gewählten Präsidium vertreten sein.

Anne Will und Kollegen moderieren Kanzler-Duell im TV

Anne Will und Kollegen moderieren Kanzler-Duell im TV

Berlin (dpa) - Will, Illner, Raab, Kloeppel: Die Moderatorenriege für das TV-Duell von Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) steht fest.

Piraten hoffen auf enttäuschte Grünen-Wähler

Piraten hoffen auf enttäuschte Grünen-Wähler

Berlin (dpa) - Einen personellen Neuanfang bei den Piraten wird es trotz der Krise der Partei nicht geben - jedenfalls nicht vor der Bundestagswahl. Parteichef Bernd Schlömer setzt vor allem auf enttäuschte Grünen-Wähler.

Debatte um den Mindestlohn

Debatte um den Mindestlohn

In einer emotionalen Debatte streiten Rot-Grün und Schwarz-Gelb über den Mindestlohn. Der Bundestagswahlkampf ist nun in der Länderkammer angekommen.

Bundesrat für 8,50 Euro Mindestlohn

Bundesrat für 8,50 Euro Mindestlohn

Berlin (dpa) - Die von SPD und Grünen regierten Länder haben ihre neue Mehrheit im Bundesrat genutzt und einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen.

Rot-grüne Kampfansage im Bundesrat

Rot-grüne Kampfansage im Bundesrat

SPD und Grüne machen den Mindestlohn und die Abmahnabzocke im Internet zu Wahlkampfthemen.

ARD-„Deutschlandtrend“: Union gewinnt, SPD verliert

ARD-„Deutschlandtrend“: Union gewinnt, SPD verliert

Berlin (dpa) - Die Union kann trotz des internen Streits über den Umgang mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in einer Umfrage leicht zulegen, während die SPD nicht vom Fleck kommt. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ kommt die Union auf 41 Prozent (+1).

Friedrich kündigt NPD-Verbotsantrag der Regierung an

Friedrich kündigt NPD-Verbotsantrag der Regierung an

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung wird aller Voraussicht nach mit einem eigenen Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht an der Seite des Bundesrats für ein Verbot der rechtsextremen NPD kämpfen.