dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Zeitung: CDU steht vor Kurswechsel bei der Homo-Ehe
Zeitung: CDU steht vor Kurswechsel bei der Homo-Ehe
Berlin (dpa) - Nach monatelangem Tauziehen hat der Bundestag ein neues Wahlrecht verabschiedet, das den vollständigen Ausgleich aller Überhangmandate vorsieht.
In Oedt entscheiden die Christdemokraten am Samstag, ob Uwe Schummer oder Dominic Kohnen antritt.
Berlin (dpa) - Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) drängt die Länder, angesichts des Ansturms auf die Hochschulen mehr Geld für zusätzliche Studienplätze lockerzumachen.
Berlin (dpa) - Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) drängt die Länder, angesichts des Ansturms auf die Hochschulen mehr Geld für zusätzliche Studienplätze lockerzumachen.
Hamburg (dpa) - Fünf Monate vor der Einführung des Betreuungsgeldes hat Hamburg eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die umstrittene Leistung eingereicht. Dass die Einführung zum 1. August noch gestoppt wird, ist aber fraglich.
Der frühere CDU- Abgeordnete im Bundestag, Julius Louven, wird am Montag 80 Jahre alt.
Merkel und Steinbrück akzeptieren TV-Duell mit Raab
Berlin (dpa) - Zitate zum Rücktritt von Annette Schavan als Bildungsministerin:
Die Verbraucher sollen von 2014 an besser informiert werden, ob sie Wegwerf- oder Mehrwegflaschen kaufen.
Düsseldorf (dpa) - Schlag für Bundesbildungsministerin Annette Schavan: Die Universität Düsseldorf entzieht der CDU-Politikerin wegen vorsätzlicher Täuschung in ihrer Promotionsarbeit den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel.
Düsseldorf (dpa) - Schlag für Bundesbildungsministerin Annette Schavan: Die Universität Düsseldorf entzieht der CDU-Politikerin wegen vorsätzlicher Täuschung in ihrer Promotionsarbeit den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel.
Berlin (dpa) - Als ob die Aussagen von der Opposition bestellt worden wären: Eine Analyse von Forschern, die die Familienleistungen des Staates bewerten sollen, kommt zu wenig schmeichelhaften Befunden.
Berlin (dpa) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) stößt mit seinen Plänen für eine Strompreisbremse auf zunehmenden Widerstand auch aus der Bundesregierung.
Berlin (dpa) - Beim Spitzentreffen der Koalition im Kanzleramt passiert nicht viel. Nur der Bundestagswahltermin am 22. September ist fix. Beim Streitthema Rente setzen Union und FDP eine Arbeitsgruppe ein.
Berlin (dpa) - Peer Steinbrück will wissen, wofür die Kanzlerin steht. Doch Angela Merkel lässt den SPD-Kanzlerkandidaten mit seinem Ruf nach zwei TV-Duellen abblitzen.
Berlin (dpa) - FDP-Chef Philipp Rösler hat die Sexismus-Vorwürfe gegen den Spitzenkandidaten Rainer Brüderle als Angriff auf die Partei bewertet. Die Vorwürfe gegen ihn sind durchsichtig und haltlos.
Berlin (dpa) - In Deutschland soll am 22. September ein neuer Bundestag gewählt werden. Darauf haben sich nach längerem Hin und Her CDU/CSU und FDP grundsätzlich verständigt.
Berlin (dpa) - Nach der schwarz-gelben Niederlage in Niedersachsen diskutiert die CDU weiter über größere Distanz zum Wunschpartner FDP im Bundestagswahlkampf. Für den früheren CDU-Generalsekretär Heiner Geißler ist Schwarz-Gelb ein tot gerittenes Pferd.
Meinerzhagen (dpa) - Die nordrhein-westfälischen Piraten haben am Sonntag im westfälischen Meinerzhagen die Wahl ihrer Kandidaten für die Bundestagswahl fortgesetzt. Am Samstag hatten rund 390 Parteimitglieder in einem ersten Schritt 42 Mitglieder für die Liste bestimmt, aber noch keine Listenplätze vergeben.