
Luisenstraße: Anliegerbeteiligung geplant
Nach Kritik am Vorschlag einer autofreien Luisenstraße reagiert die Stadt nun.
Nach Kritik am Vorschlag einer autofreien Luisenstraße reagiert die Stadt nun.
Laurentiusplatz: Vor Ostern soll die Premiere sein.
Zwei Unbekannte überfielen den 25-Jährigen und bedrohten ihn mit einer Schusswaffe.
Wuppertal. Neben Vohwinkel, finden 2017 auch in den Stadtteilen Elberfeld und Barmen Martinszüge statt. Der Überblick:
Die Idee, die Straße in Elberfeld zu einer Fußgängerzone zu machen, wurde kontrovers diskutiert.
Im Luisenviertel gibt's Ärger zwischen Studenten und Wirten: Trinkspiele mit Megafon auf offener Straße überspannten den Bogen.
„Autofreie Luisenstraße“— so lautet eine Idee aus dem Bürgerbudget. Nun soll darüber in den Ratsgremien diskutiert werden.
Beim Dialog zwischen Anwohnern und Gastronomen gibt es zwar noch keine Lösung — aber Vorschläge für ein besseres Miteinander.
Das Wuppertaler Lebensgefühl kann man am besten im Luisenviertel erleben, findet FDP-Mann Marcel Hafke.
Nach Absage des Erntedankfestes sieht IG FES gefährliche Tendenzen in der Diskussion.
Luisenviertel: Diskussionen um die Außengastronomie.
Die WZ stellt Teile ihres Archivs zur Verfügung. Der Erlös geht komplett an Wuppertaler in Not.
Der Lärm habe nachts zugenommen. Die Anwohner hoffen auf Diskussion.
Am WZ-Mobil im Wuppertaler Ausgehviertel waren die Lärm-Beschwerden einiger Anwohner Thema.
Die Bezirksvertretung will nach neusten Beschwerden Wirte und Anwohner an einen Tisch bringen.
Die Lokalpolitiker befürworten die Veranstaltung — die SPD ist skeptisch.
Die Premiere der „Expedition durchs Viertel“ am Samstag war trotz des schlechten Wetters aus Sicht der Veranstalter ein Erfolg.
Wuppertal Marketing zieht positive Bilanz der Veranstaltung.
Am Wochenende stehen in 17 Lokalen Lesungen, Konzerte und vieles mehr an.
Weinhändler Jochen Krieger fürchtete die Konkurrenz. Jetzt freut er sich, dass er Wein auf dem Platz verkaufen darf.