
Velbert-NevigesDer Hoppeditz auf Tönisheide genoss seinen Schönheitsschlaf
Bei Uwe Kinze brach der Migrationshintergrund aus der großen Stadt am Rhein durch.
Bei Uwe Kinze brach der Migrationshintergrund aus der großen Stadt am Rhein durch.
Auf der Abendveranstaltung des Circular Valley Forums in der Stadthalle wird deutlich, wie die Bewegung an Fahrt aufnimmt.
Der Krefelder Zoll hat in Zusammenarbeit mit der Polizei umfangreiche Kontrollen durchgeführt. Das Ergebnis im Überblick.
Mobilitätskonzept der Stadt geht in die letzte Runde – Initiativen sehen viele Chancen, aber wenig Konsequenz.
Die Unternehmen im Rheinland blicken düster in die Zukunft – und hoffen auf einen Kurswechsel in Berlin durch Neuwahlen.
Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert stellt eine dramatische Diagnose vor – und warnt vor steigenden Steuern und Sozialabgaben. Doch es gibt auch einen Lichtblick.
. Das Balzac-Denkmal, die „Bürger von Calais“ oder „der Denker“. Diese Skulpturen von Auguste Rodin (1840-1917) – wer kennt sie nicht? Durch zahlreiche Abbildungen bereits aus der Frühzeit der Fotografie in den 1870er Jahren.
Ausstellung im Historischen Klärwerk mit Podiumsdiskussion unter dem Titel „Überdosis“
Das staatliche Ölunternehmen Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will den Kunststoffhersteller Covestro übernehmen. Was bedeutet das für den Standort im Chempark Uerdingen? Was der Betriebsrat sagt.
Der mögliche Standort der neuen Wohnungsbehörde der Stadt missfällt der Ratsgruppe „Die Linke“. In den Hauptbahnhof gehöre ein Tourismus- und Reisecenter.
Von der Idee bis zur Umsetzung dauert es zwei Jahre. 24 000 Euro sind für die Realisierung notwendig
Smaragdgrün, kobaltblau und lila leuchten die Schwanzfedern der Paradiesvögel. Sie bilden eine pyramidenartige Skulptur, aus deren Mitte ein junger Mann in Schwarz entsteigt. Zwischen Homo Sapiens und Vogel sind diese Wesen angesiedelt, die Lucas Erni nun neugierig beobachtet.
. Eberhard Robke kann sein Glück bis heute kaum fassen. Der Kunstmäzen und Musikliebhaber besuchte im Sommer die Salzburger Festspiele: Er hatte am 21. August Karten für Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ im großen Salzburger Festspielhaus.
Wasserrettung im Einsatz: Bei Krefeld auf dem Rhein sind mehrere Sportkanuten in Not geraten.
In den nächsten Tagen soll zunächst der Boden untersucht – und dann der Kaufvertrag unterzeichnet werden
„Es ist kein schönes, aber ein interessantes Thema“, begann Jürgen Lohbeck jetzt seinen Vortrag über den Luftkrieg in Velbert im Schloss- und Beschlägemuseum. „Die ersten Bomben fielen in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 1940 am Dalbecksbaum“, hat der Vorsitzende des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Hardenberg-Velbert, herausgefunden. „Neviges hatte es besonders schwer getroffen: Am 26. März 1944 gab es in Velbert und Neviges 33 Tote zu beklagen.
Autos können auf der Uerdinger Straße wieder in Richtung Innenstadt fahren. Auf der Rheinbrücke ist die Ampelanlage unter der Woche abgebaut.
Hundeschwimmen im Badezentrum fand jetzt zum dritten Mal statt
Krefelder Stadtmarketing und Ensemble Crush realisieren zeitgenössische Musikakzente in der Stadt – neben einer Klangtour gibt es ein Konzert im Klärwerk.
Meinung · Die Dauer-Probleme der Linie RE 7 zwischen Krefeld und Köln sind symptomatisch für alles, was im Schienenverkehr seit Jahren nicht funktioniert.