Rheinbahn

Stromausfall: Fahrplanauskunft und Rheinbahn-App lahmgelegt
Stromausfall: Fahrplanauskunft und Rheinbahn-App lahmgelegt

Stromausfall: Fahrplanauskunft und Rheinbahn-App lahmgelegt

Düsseldorf. Ein Stromausfall beim Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) am Freitag führt zurzeit im gesamten VRR-Gebiet zu massiven Störungen bei der Auskunft über die Online-Fahrpläne und die Tarife. Auch bei der Rheinbahn funktioniert die Fahrplanauskunft und die App nicht.

Stadtwerke: Höhere Strafe für Schwarzfahrer
Stadtwerke: Höhere Strafe für Schwarzfahrer

Stadtwerke: Höhere Strafe für Schwarzfahrer

Neuss. Etwa 2500 Mal im Jahr ertappen die Kontrolleure der Stadtwerke einen Schwarzfahrer. Doch ihr schärfstes Schwert, das Bußgeld, droht stumpf zu werden. Die städtischen Verkehrsbetriebe stehen deshalb voll und ganz hinter den Plänen, dieses Bußgeld von 40 auf 60 Euro zu erhöhen.

Großkontrolle bei der Rheinbahn - Mehr als 100 Schwarzfahrer erwischt
Großkontrolle bei der Rheinbahn - Mehr als 100 Schwarzfahrer erwischt

Großkontrolle bei der Rheinbahn - Mehr als 100 Schwarzfahrer erwischt

Düsseldorf. Schnell muss es gehen, innerhalb von zwei Minuten soll die ganze Bahn kontrolliert sein. Auf der Anzeigentafel wird die nächste Bahn angekündigt und die Mitarbeiter positionieren sich. Türen auf und rein.

Kängurushow hat Nachspiel

Kängurushow hat Nachspiel

Düsseldorf. Das Veterinäramt des Rhein-Kreises Neuss hat wegen des Auftritts eines Kängurus beim Mitarbeiter-Fest der Rheinbahn die zuständige Behörde in München eingeschaltet. Es könnte ein Bußgeld auf die Dompteurin zukommen.

Rheinbahn korrigiert: K-Bahn weiter unterbrochen
Rheinbahn korrigiert: K-Bahn weiter unterbrochen

Rheinbahn korrigiert: K-Bahn weiter unterbrochen

Krefeld. Missverständnis bei der Rheinbahn: Die Information von Pressesprecher Eckhard Lander, wonach die K-Bahn zwischen Dießem und Düsseldorf ab Montagmorgen wieder durchfährt, war falsch. „Ein internes Kommunikationsproblem“, wie Lander am Montag einräumte.

VRR-Gebiet: Lage bei Bussen und Bahnen normalisiert sich

VRR-Gebiet: Lage bei Bussen und Bahnen normalisiert sich

Gelsenkirchen (dpa). Nach dem Unwetter vom Montagabend beginnt sich die Lage bei Bussen und Bahnen im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zu entspannen. Zwei Drittel des Essener Schienennetzes und 90 Prozent der Busstrecken seien bereits wieder befahrbar, teilten die Essener Verkehrsbetriebe (EVAG) am Donnerstag mit.

Polizei jagt die Metall-Diebe
Polizei jagt die Metall-Diebe

Polizei jagt die Metall-Diebe

Weil die Ganoven immer dreister werden, hat sich die Polizei an einer europaweiten Aktion beteiligt und Lkw kontrolliert.

Bahn-Fahrer rast: Frau in Klinik
Bahn-Fahrer rast: Frau in Klinik

Bahn-Fahrer rast: Frau in Klinik

Eine Frau ist am Mittwoch in der Linie 712 schwer gestürzt, weil ein Fahrer zu schnell in die Kurve fuhr. Bei der Rheinbahn häufen sich die Beschwerden.

Neuer Fahrgastrekord der Rheinbahn
Neuer Fahrgastrekord der Rheinbahn

Neuer Fahrgastrekord der Rheinbahn

Das Verkehrsunternehmen hat mit 218 Millionen Kunden fast so viele wie vor 50 Jahren — bevor alle auf das Auto umstiegen.

Warnstreik: Straßenbahnen fahren zwei Tage nicht
Warnstreik: Straßenbahnen fahren zwei Tage nicht

Warnstreik: Straßenbahnen fahren zwei Tage nicht

Krefeld. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch und Donnerstag weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst angesetzt. Davon werden voraussichtlich auch die SWK-Mobil betroffen sein, so dass deren Fahrgäste sich auf Ausfälle und Verspätungen einstellen müssen.