An die 1000 Teilnehmer auf dem Laurentiusplatz1. Mai in Wuppertal: Vom Stellenwert der Gewerkschaften
Kundgebung, Treffpunkt, Familienfest – die Veranstaltung zum Tag der Arbeit am 1. Mai auf dem Laurentiusplatz verband Politik und Geselligkeit.
Kundgebung, Treffpunkt, Familienfest – die Veranstaltung zum Tag der Arbeit am 1. Mai auf dem Laurentiusplatz verband Politik und Geselligkeit.
Mit überarbeitetem Tarifvertrag Lehrer-Nachwuchs gewinnen.
Die Halle der höchsten Harmonie befindet sich weiterhin in der Verbotenen Stadt in Peking und nicht im Barmer Rathaus. Doch die Debatte zur Schulbaustrategie am Montag war längst nicht so kontrovers, wie manche es prophezeit hatten.
Geprüft werden soll beispielsweise die Unterbringung der Gesamtschule mit der Zentralbibliothek im Gebäude des ehemaligen Kaufhofs am Neumarkt in Elberfeld auf Mietbasis - was bereits für viel Diskussionsstoff sorgte.
Yogastunden, Jazzkonzert, Rudelsingen – und ein Rollstuhl-Parcours.
Taufrisch und verheißungsvoll kam die nächste Station des Formats „Quga“ daher, die nun von Stadt und Aktiven auf dem Bob-Campus eröffnet wurde.
Förderung durch Landschaftsverband Rheinland.
Mehrere politische Lager fanden auf Laurentiusplatz und vor dem ehemaligen Schauspielhaus einen gemeinsamen Nenner.
Die Dezernentin für Wirtschaft, Personal und Digitalisierung ist seit 100 Tagen im Amt.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Sprache zu sprechen, die von der weit überwiegenden Mehrheit in einer Gesellschaft gesprochen wird. Es hilft, zu verstehen, es hilft, sich zu orientieren und sich zu akklimatisieren.
Die Miniaturausgabe der Bundesgartenschau 2031 setzt auf Beteiligung der Bürger.
Thomas Lenz geht nach 19 Jahren an der Spitze in den Ruhestand – Stadt setzt insgesamt auf höhere Frauenquote.
„Das Land muss sich finanziell beteiligen“
Politik sieht das Schlüsselprojekt als dringlich an – OB Uwe Schneidewind ist für künftige Förderung zuversichtlich.
In der Stadthalle diskutierte OB Schneidewind über die Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts.
Mit einem Spaziergang machte die Initiative „Marpe für alle“ den Schutz der Freiflächen deutlich. Mehr als 100 Teilnehmer waren dabei.
Marktbeschicker arbeiten intensiv an einer neuen und qualitativ höherwertigen Aufstellung ihres Geländes auf dem Neumarkt.
Nach Meldung einer verdächtigen Person sperrte die Polizei die Umgebung mit einem Großaufgebot ab
Update · Der Polizei war gegen 10 Uhr eine „verdächtige Person“ gemeldet worden. Es kam zu massiven Verkehrseinschränkungen.
Irritationen hat jetzt eine Internetseite ausgelöst, die der CDU NRW gehört und Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor einem Hintergrund mit CDU-Schrift zeigt.