Uwe Schneidewind

Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält
Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält

Können die Grünen Bundespolitik?Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält

Interview · Wuppertals Oberbürgermeister spricht Klartext über die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, schwächelnde Umfragewerte und einen möglichen Wechsel.

Wuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse an NRW-Fotowettbewerb teil
Wuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse an NRW-Fotowettbewerb teil

StädtebauförderungWuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse an NRW-Fotowettbewerb teil

50 Jahre Städte-WOW-Förderung: Die StadtWuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse am landesweiten Fotowettbewerb teil. Bürger können für unsere Stadt abstimmen.

Wuppertal: Neujahrskonzert für Lutz-Werner Hesse
Wuppertal: Neujahrskonzert für Lutz-Werner Hesse

„Niemals geht man so ganz“Wuppertal: Neujahrskonzert für Lutz-Werner Hesse

Musikhochschule: Geschäftsführender Direktor wurde nun auch offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Auch künftig als Kulturbürger will er „mitwirken, ohne zu stören“

S7: Bergische OBs fordern Lösungen

S7: Bergische OBs fordern Lösungen

In einem gemeinsamen Schreiben fordern die Oberbürgermeister der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr dazu auf, umgehend eine Lösung für die Betriebsprobleme auf der S-Bahnlinie 7 für die Pendler zu finden.

Neuer Vorstand der Wuppertaler Tafel arbeitet an Neuanfang
Neuer Vorstand der Wuppertaler Tafel arbeitet an Neuanfang

Nach KrisenzeitNeuer Vorstand der Wuppertaler Tafel arbeitet an Neuanfang

Diskussionen im Vorstand und die Coronakrise hatten den Verein in eine Krise gestürzt. Wie der neue Vorstand die Tafel jetzt neu aufstellen will.

Klimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte
Klimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte

Offen gesagtKlimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte

Meinung · Die Stadt Wuppertal und ihre Menschen sollen mit der Umwelt im Einklang leben. Wer wollte Oberbürgermeister Uwe Schneidewind da widersprechen? Doch die Sache hat ein paar Haken. Ein Kommentar.

Wuppertal will Vorreiter in Sachen Klimaneutralität sein
Wuppertal will Vorreiter in Sachen Klimaneutralität sein

KlimapolitikWuppertal will Vorreiter in Sachen Klimaneutralität sein

Das Wuppertal-Institut hat eine Sondierungsstudie vorgestellt. Beleuchtet werden die Herausforderungen und Chancen für Wuppertal auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035.

Auf das richtige Gleis gesetzt
Auf das richtige Gleis gesetzt

Auf das richtige Gleis gesetzt

Die Bergische IHK und die Mitglieder der IG Friedrich-Ebert-Straße liefern ein Beispiel dafür ab, wie man ein Thema anpacken kann, ohne es im Überschwang oder mangels Sachkenntnis zu zerreden. Die IHK hat Fragen gestellt, und die Gewerbetreibenden rund um den Laurentiusplatz haben sich knapp für die Teilsperrung ausgesprochen.

Bürgersprechstunde zum autofreien Laurentiusplatz
Bürgersprechstunde zum autofreien Laurentiusplatz

DiskussionBürgersprechstunde zum autofreien Laurentiusplatz

Anregungen, Ideen und Meinungen zum autofreien Laurentiusplatz dürfen Anwohner, Einzelhändler, Gastronomen und Passanten bei einer Bürgersprechstunde auf dem Platz am Donnerstag, 1. Juli, 16 bis 18 Uhr, äußern.

Telekom schafft mehr als 20 000 Glasfaseranschlüsse in Wuppertal
Telekom schafft mehr als 20 000 Glasfaseranschlüsse in Wuppertal

DigitalisierungTelekom schafft mehr als 20 000 Glasfaseranschlüsse in Wuppertal

Die Stadt Wuppertal sichert in einem „Letter of Intent“ der Telekom ihre Unterstützung beim Ausbau zu. Das Netz soll in Elberfeld und Barmen massiv ausgebaut werden.

Schwebebahnlauf peilt 
für 2022 die 10 000 an
Schwebebahnlauf peilt für 2022 die 10 000 an

Für den 27. Juni sind noch einmal mehr als 100 Läufer dazugekommenSchwebebahnlauf peilt für 2022 die 10 000 an

Kleine Runde, große Worte bei symbolischen Start zum 9. Wuppertaler Schwebebahnlauf, der auch in diesem Jahr rein virtuell stattfinden muss, nachdem ein Live-Lauf in stark abgespeckter Form von der Stadt pandemiebedingt keine Genehmigung erhalten hatte.

Bundesverdienstkreuz für Josef Beutelmann
Bundesverdienstkreuz für Josef Beutelmann

EhrungBundesverdienstkreuz für Josef Beutelmann

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Barmenia „habe durch jahrzehntelanges Engagement im berufsständischen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben“, heißt es in der Begründung.