
AnalyseWarum auf der Kleinen Höhe Spaltpilze wachsen
Die Parteien streiten, wo die vom Land NRW geplante Forensik gebaut werden soll. Eine Entscheidung ist dringend geboten, sonst wird sie das Land selbst treffen.
Die Parteien streiten, wo die vom Land NRW geplante Forensik gebaut werden soll. Eine Entscheidung ist dringend geboten, sonst wird sie das Land selbst treffen.
Unser Kolumnist Uwe Becker über intime Gespräche und komplexe Frisuren.
Soll am 13. September gewählt werden? Bei OB-Kandidaten, Parteien und Stadt gehen die Meinungen weit auseinander.
Uwe Schneidewind wurde am Wuppertal Institut verabschiedet.
Vergleich am OVG Münster sieht Tempo 40 auf Gathe, Steinweg und Briller Straße vor.
Die FDP Wuppertal stellte am Freitag den Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten als OB-Kandidaten vor.
In den vergangenen Monaten hat Wuppertals CDU mehr mit Skandälchen und internem Streit von sich reden gemacht. Das alles sei weitestgehend erledigt, sagt der neue Parteivorsitzende Rolf Köster und blickt in die kommunalpolitische Zukunft der Christdemokraten.
OB-Kandidaten sprachen über den Handelsstandort Wuppertal. Zuschauen war digital möglich.
Das Wuppertal Institut und der deutsch-japanische Energierat bringen den technologischen Wandel voran.
Die Sudbürger, die Nächstebrecker und die St.-Anna-Schule meldeten sich mit neusten Veranstaltungs-Streichungen.
Als ich kürzlich auf der Suche nach etwas Essbarem durch den Supermarkt schritt, vorbei an leer gekauften Regalen, erinnerte ich mich an die Kinderkrankheiten, vor denen ich nicht verschont blieb: Masern, Windpocken, Röteln und Mumps.
Schüler des WDG diskutierten mit Uwe Schneidewind, Sven Giegold und Vertretern von Fridays for Future über Klimaschutz.
Hintergrund ist die OB-Kandidatur Schneidewinds. Zum 1. Mai kehrt Schneidewind an die Bergische Uni zurück und nimmt seine Professur wieder auf.
Die Wuppertaler Parteien stellen sich auf einen heißen Wahlkampf bis September ein.
Analyse Arno Minas wird neuer Dezernent für Arbeit, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz. Dass ihm nur 35 Ratsmitglieder ihre Zustimmung gaben, ist kein gutes Omen für seine Arbeit.
Früherer Dezernent für Bürgerbeteiligung eröffnet Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl.
SPD kritisiert Uwe Schneidewind, der kontert.
Drei Herausforderer von Oberbürgermeister Andreas Mucke sind benannt. Die FDP sucht noch einen Kandidaten.
Das hat der Wuppertaler CDU im Grunde niemand mehr wirklich zutrauen können. In seit Jahren ungewohnter Einigkeit haben die Mitglieder des Kreisverbandes am Freitagabend den Grünen Uwe Schneidewind zu ihrem gemeinsamen Oberbürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 13. September gemacht.
Das hat der Wuppertaler CDU im Grunde niemand mehr wirklich zutrauen können. In seit Jahren ungewohnter Einigkeit haben die Mitglieder des Kreisverbandes am Freitagabend den Grünen Uwe Schneidewind zu ihrem gemeinsamen Oberbürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 13. September gemacht.