
Wuppertaler FamilienkalenderFalknereibesuch und Sommertheater
In der kommenden Woche gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.
In der kommenden Woche gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.
Stadtsparkasse Wuppertal feiert Sammlung und Ausstellungsjubiläum.
Personalie des Von der Heydt-Museums wollen Stadt und Gesellschafter nun gemeinsam festlegen.
Vielen Wuppertalern ist das Kulturangebot am Geschwister-Scholl-Platz nicht bekannt.
Im Rahmen des Formats „Kultur macht stark“ erhielt das Von der Heydt-Museum eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Viele Leser von WZ, Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger nutzen den heißen Samstag für einen Besuch der Wuppertaler Ausstellungen.
Das Von der Heydt-Museum Wuppertal bietet in der Ausstellung „1919-2019“ einen sehenswerten Abriss der Kunstgeschichte. Highlights von Dalí, Giacometti, Chagall und Picasso sind genauso zu sehen wie ganz aktuelle Werke zeitgenössischer Künstler.
Die neuen Vorsitzenden der Bergischen Kunstgenossenschaft über ihre Pläne und Ideen, die sie für die älteste Künstlervereinigung der Stadt haben.
Interview Gut einen Monat, nachdem Gerhard Finckh in den Ruhestand gegangen ist, ist das Von der Heydt-Museum ohne neue Führung. Dabei war eine Nachfolgerin ausgewählt worden. Der Vorsitzende des Kunst- und Museumsvereins nennt Gründe.
Welchen Eindruck Wuppertal auf einen Gast-Reporter aus dem Spreewald macht.
Ausstellung im Wuppertal Institut bis 7. Juli.
Nun ist er weg. Offiziell zumindest. Die Amtszeit Gerhard Finckhs im Von der Heydt-Museum lief am Dienstag dieser Woche ab. Das war und ist Grund genug, einem Mann zu danken, dem es in den vergangenen 13 Jahren gelang, das Museum auf eine andere Ebene zu heben.
Gerhard Finckh hat am Dienstag, 30. April, seinen letzten Arbeitstag als Direktor des Von der Heydt-Museums hinter sich gebracht. Am Montagabend gab es zu seinen Ehren noch eine Feierstunde im Kunstmuseum am Turmhof.
Nach 13 Jahren ist der langjährige Direktor des Wuppertaler Von der Heydt-Museums, Gerhard Finckh (67), aus dem Amt verabschiedet worden.
Das expressive Bild von Chaim Soutine ist derzeit im Von der Heydt-Museum zu sehen.
Sonderschau zu Peter Schenck ab Sonntag.
Das Von der Heydt-Museum präsentiert Sammlungsschätze aus der Zeit von 1919 bis heute.
„Der berühmteste Elberfelder, der jemals in Vergessenheit geriet“ bekommt eine eigene Ausstellung. Peter Schenck wurde vor über 350 Jahren im heutigen Wuppertal geboren. Aber seine Erfolgsstory spielt in Amsterdam.
Der Direktor des Von der Heydt-Museums geht Ende April in den Ruhestand. Im Rückblick spricht Gerhard Finckh über zwölf schöne Jahre und seine Zukunftspläne.
Von der Heydt-Museum: Suche nach Finckh-Nachfolger ist beendet. Die Gesellschafter müssen noch zustimmen.