
Von der Heydt-MuseumNeu erstrahlendes Mezzanin und ein weiterer Raum für Veranstaltungen in Wuppertal
Bestandsaufnahme der baulichen Situation im Frühjahr 2024 Mezzanin soll Anfang 2025 wieder eröffnet werden.
Bestandsaufnahme der baulichen Situation im Frühjahr 2024 Mezzanin soll Anfang 2025 wieder eröffnet werden.
Ausstellung zu Kunst der Abstraktion stößt auf positive Resonanz: „Präsentation setzt Werke in neuen Kontext.“
Kulturpartner werben um Unterstützung von Politik und Verwaltung für die bessere Vermaktung ihrer Angebote.
Am heutigen Samstag, 27. April, laden wir die Leserinnen und Leser der WZ wieder zum kostenlosen Besuch ins Von der Heydt-Museum Turmhof 8, ein.
Familienangelegenheit: Vater und Tochter Caspary stellen aus.
WZ-Tag für Leserinnen und Leser im Von der Heydt-Museum.
Visueller Reiseführer durch „Zeiten und Räume“.
Dauerbaustellen und Inflation haben offenbar negative Auswirkungen – die Zahl der Citybesucher sinkt.
Die WSW und das Von der Heydt-Museum wollen mehr Menschen für Kunst und Kultur begeistern.
Die kommissarische Leiterin Antje Birthälmer erlebte die Hälfte ihres Lebens das Von der Heydt hautnah.
Kunst aus Natur: Galerie Beck & Eggeling zeigt bis 16. März die Arbeiten der Düsseldorferin.
Um die Angebote des Von der Heydt-Museums künftig noch mehr Kunstinteressierten nahe zu bringen, präsentieren die Wuppertaler Stadtwerke und das Museum ab März 2024 den „WSW-Kunstabend“.
Neue Broschüre über Kunst im öffentlichen Raum des Bergischen Landes.
Werke, die gut zur Sammlungskunst passen: Darunter auch drei gewichtige Neuerwerbungen der Renate- und Eberhard Robke-Stiftung.
Von der Basis bis zur Hochkultur: Die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung förderte 2023 rund 70 kulturelle und soziale Projekte.
Im Haus am Turmhof haben im letzten Jahr gleich fünf Neue ihre Arbeit aufgenommen – die WZ stellt drei von ihnen vor.
Begegnungen mit Anthony, Ludwig, Lucio, Else und Viktor.
Kulturdezernent Matthias zu den Schwerpunkten seiner Arbeit im Kultur-Jahr 2024.
Das gute Ergebnis lag auch an der beliebten Ausstellung „Pablo Picasso | Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt“, die noch bis einschließlich Sonntag, 7. Januar, läuft.
Die Tanz Station Barmer Bahnhof blickt zurück und auf 2024 voraus – Die Finanzierung bleibt zentrales Thema.