„Der private Verbrauch ist um mindestens 1,2 Prozent gestiegen“, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Konjunkturbulletin des DIHK. Vor allem die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt habe den privaten Verbrauch gestützt. Zudem habe sich der Anstieg der Verbraucherpreise im späteren Verlauf des Jahres 2011 wieder verlangsamt.
Auch für die kommenden Monate erwartet der DIHK eine positive Entwicklung an den Ladentheken. Bei den Einzelhändlern überwiegen demnach nach wie vor die optimistischen Geschäftserwartungen. Allerdings habe sich die Stimmung aufgrund der zu erwartenden Abkühlung der konjunkturellen Entwicklung zuletzt etwas eingetrübt.
So erwartet beispielsweise die deutsche Tourismuswirtschaft nach einem „Top-Sommer“ nur noch leichte Zuwächse in der Wintersaison. Zudem gebe es für das Gastgewerbe laut der Umfrage große Konjunkturrisiken durch die hohen Energie- und Rohstoffpreise und den Fachkräftemangel.