Die Hälfte der Jobs gingen in den USA verloren, die andere Hälfte im Ausland, meldeten unter anderem die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg und das „Wall Street Journal“ jeweils unter Berufung auf eine eingeweihte Person. Die Bank selbst äußerte sich zunächst nicht.
In den vergangenen Monaten haben bereits eine ganze Reihe großer Banken weltweit Stellen gestrichen, darunter die Deutsche Bank. Andere schließen sogar ganze Abteilungen.
Die Geldhäuser reagieren damit auf einbrechende Gewinne im einst so profitablen Investmentbanking. Das wiederum ist härteren Vorschriften und Turbulenzen auf den Finanzmärkten geschuldet.
Morgan Stanley gehört zu den Top Ten der US-Banken. Das Wall-Street-Haus verwaltet das Geld vermögender Privatkunden, berät Firmen bei Übernahmen oder Börsengängen und ist am Kapitalmarkt aktiv. Morgan Stanley besitzt kein klassisches Privatkundengeschäft mit Filialen. Ende September arbeiteten bei der Bank 57 700 Menschen, ein Jahr zuvor waren es noch 62 200.