Schwache Konjunkturdaten würden belasten, sagtenHändler. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3186(Mittwoch: 1,3370) Dollar festgesetzt.
Im Februar hatte sich die Stimmung im Euroraum erstmals wieder seit vierMonaten verschlechtert. "Der Rückgang ist sicherlich ein klares Zeichen für dieanhaltende Fragilität der Euro-Wirtschaft", kommentierte Experte Heinrich Bayervon der Postbank. In den USA fielen die Konjunkturdaten gemischt aus.Enttäuschend fielen die aktuellen Jobdaten aus. Der Einbruch desPhilly-Fed-Index, der die Stimmung in der wirtschaftlich sehr wichtigen RegionPhiladelphia widerspiegelt, war ein besonders große negative Überraschung. AmVorabend bereits hatte das Protokoll der letzten Zinssitzung der US-Notenbank(Fed) den Euro unter Druck gebracht. Dadurch kamen Spekulationen über einvorzeitiges Ende der Anleihekäufe durch die Fed auf.