Die Europäische Zentralbank (EZB) hatteden Referenzkurs am Vortag auf 1,3010 (Mittwoch: 1,3035) Dollar festgesetzt. ZumWochenausklang steht neben den neuen Zahlen zur deutschen Industrieproduktionvor allem der US-Arbeitsmarkt im Fokus der Anleger.
Am Vortag hatte der Euro deutlichen Kursauftrieb erhalten, nachdem die EZBtrotz leicht gesenkter Wachstumsprognose nichts am Leitzins geändert hatte. Nunrückt mit dem US-Arbeitsmarktbericht ein weiteres marktbewegendes Schwergewichtauf die Agenda. "Wir sehen vor dem Hintergrund der unverändert schwachenVerfassung des Euros einen tendenziell belastenden Einfluss robuster Daten",sagt Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen.