Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs zuvor noch auf 1,3093 (Dienstag: 1,3132) Dollar festgesetzt und derDollar damit 0,7638 (0,7615) Euro gekostet.
Devisenexperten sprachen von einem impulslosen Handel und einer abwartendenHaltung der Anleger vor einer weiteren Auktion spanischer Staatsanleihen amDonnerstag. Zuletzt bot das angeschlagene Euro-Land ein zwiespältiges Bild: Zwarentspannte sich die Lage am turbulenten Anleihemarkt. Doch der Stress imFinanzsektor wächst: Dort stieg der Anteil der notleidenden Bankkredite auf denhöchsten Stand seit 18 Jahren. Die Zahlen sind alarmierend, weil sie das hoheMisstrauen, das spanischen Banken aus anderen Ländern entgegen schlägt,untermauern.