In der Spitze lagen dieVerluste bei fast drei Cent. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Montagmittag auf 1,3304 (Freitag: 1,3186) Dollar festgesetzt.
In der drittgrößten Euro-Volkswirtschaft Italien droht politischerStillstand. Zwar konnte das favorisierte Mitte-Links-Bündnis um Piere LuigiBersani eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus erringen, im ebenfalls wichtigen Senatgelang dies jedoch nicht. Dort bekam das Mitte-Rechts-Bündnis um SilvioBerlusconi die meisten Sitze, gefolgt von Mitte-Links und der ProtestparteiBeppe Grillos. Das Parteienbündnis von Ex-Premier Mario Monti erhielt deutlichweniger Stimmen als erwartet.
"Am Devisenmarkt hat das Wahlergebnis wie eine Bombe eingeschlagen", brachteCommerzbank-Experte Ulrich Leuchtmann die Marktreaktion auf den Punkt.Hauptgrund: Das EZB-Anleihekaufprogramm OMT, mit dem die Notenbank dieSchuldenkrise seit vergangenem Sommer spürbar eingedämmt hatte, könnte sich imFalle Italiens als zahnloser Tiger erweisen. Denn eine handlungsfähigeRegierung, die sich vor stützenden EZB-Anleihekäufen an den Rettungsfonds ESMwenden müsste, ist derzeit nicht in Sicht. Damit wären der Notenbank selbst beiMarktverwerfungen im Falle Italiens die Hände gebunden.