Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs später auf 1,3387 (Dienstag: 1,3535)Dollar festgesetzt.
Experten machten vor allem die überraschend schwache Nachfrage bei einerVersteigerung zehnjähriger deutscher Staatsanleihen für die deutlichenKursverluste beim Euro verantwortlich. "Im rezessiven Umfeld zeigt sich, dassauch Deutschland nicht mehr unbegrenzt Vertrauen an den Finanzmärkten genießt",sagte David Kohl, Chefvolkswirt der Privatbank Julius Bär. Allerdings sei dasenttäuschende Ergebnis bei der Auktion auch maßgeblich von technischen Faktorenbeeinflusst und deshalb nicht überzubewerten. Für zusätzlichen Druck auf denEuro sorgten schwache Konjunkturdaten.