Ein Dollar war damit0,7034 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs amMontagmittag noch auf 1,4143 (Freitag: 1,4280) Dollar festgesetzt.
Auftrieb erhielt der Euro laut Händlern von deutschen Konjunkturdaten.Obgleich die ZEW-Konjunkturerwartungen zum dritten Mal in Folge nachgaben, stiegdie Lagekomponente des Indikators deutlich auf einen neuen Rekordwert.Hintergrund ist das starke Wachstum der deutschen Wirtschaft zu Jahresbeginn. Imersten Quartal war Deutschland um 1,5 Prozent gewachsen und damit so stark wieselten zuvor. Darüber verwiesen Händler auf eine erfolgreiche Emission vonGeldmarktpapieren in Spanien als Unterstützung für den Euro.