Im asiatischen Handel hatte der Euro zeitweise nur 1,4152 Dollargekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,4225(Freitag: 1,4155) Dollar festgesetzt.
Händler sprachen von einer Reaktion auf die jüngsten Euro-Kursverlust. Trotzder starken Aktienmarktverluste sei es an den Devisenmärkten aber nicht zuVerwerfungen gekommen, schreibt die Landesbank Hessen-Thüringen in einemKommentar. Bemerkenswert sei, dass der Euro im Verhältnis zum US-Dollar nichtvon der Herabstufung durch die Kreditwürdigkeit der USA habe profitieren können.Auch wenn der Dollar jetzt im asiatischen Handel etwas unter Druck stand,erwartet die Helaba weitere Verluste für den Euro.