Sowohl der RWE-Aufsichtsrat als auch die EU-Kommission und das Bundeskartellamt hätten dem Verkauf ohne Einschränkungen zugestimmt. Details wurden nicht genannt.
Thyssengas ist ein voll funktionsfähiger Ferngasnetz-Betreiber in Deutschland mit 280 Beschäftigten. Über das Netz werden jährlich fast zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert. Der Konzern hatte der EU-Kommission 2008 den Verkauf angeboten, um ein Kartellverfahren abzuwenden. Dem Vorschlag stimmten die Wettbewerbsschützer im Frühjahr 2009 zu. Zuvor hatte RWE den Netzbereich zu einer vollwertigen Betreibergesellschaft ausgebaut. Der Wert des Netzes wurde auf rund 600 Millionen Euro geschätzt.