Das teilte das Conference Board, ein Institut der Privatwirtschaft, am Dienstag in New York mit. Ökonomen hatten für August mit einem Wert knapp über 50 Punkten gerechnet. Die Verbraucher seien inzwischen „erheblich pessimistischer“, was die kurzfristigen Konjunkturaussichten angeht, sagte die Chefin der Forschungsabteilung des Conference Board, Lynn Franco. Zu dem Absturz beigetragen habe vermutlich auch die wochenlanger politische Diskussion um die Schuldenobergrenze.
„Der Pessimismus der Konsumenten ist verständlich“, sagte Ryan Sweet, Ökonom bei Moody's Analytics, vor Veröffentlichung der Zahlen der Fachagentur Bloomberg. „Der Arbeitsmarkt ist über die vergangenen Monate deutlich schwächer geworden und die Aktienkurse sind in diesem Monat stark gefallen.“ Die Arbeitslosenquote liegt weiter hartnäckig über 9 Prozent, und in der ersten Jahreshälfte ist die größte Volkswirtschaft der Welt nur minimal gewachsen.