Ab Herbst dieses Jahres soll der C30 an ausgewählte Kunden in Europa übergeben werden. Der Produktionsstart für ein Großserienfahrzeug mit E-Antrieb sei in drei Jahren denkbar, sagte ein Unternehmenssprecher. Dass der aktuelle C30 die Basis dafür liefert, ist unwahrscheinlich - schließlich ist das Kompaktmodell inzwischen fünf Jahre alt.
Die Testfahrzeuge auf C30-Basis werden von einem 82 kW/111 PS starken Elektromotor angetrieben. Die Batterien liefern Strom für rund 150 Kilometer Reichweite und können an einer Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Den Großteil der Akkus hat Volvo im Fahrzeugheck platziert, wo normalerweise der Kraftstofftank sitzt. Dadurch bleibe der Gepäckraum vollständig erhalten, erklärte der Hersteller. Der C30 Electric beschleunigt in 13 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 130 km/h.