Autofahrer haben unterschiedliche Vorlieben, was die Federung ihres Wagens betrifft. Sportlich ambitionierte Fahrer mögen ein straffes Fahrwerk, andere rollen lieber weich gefedert und komfortabel. Je nach Autohersteller und Fahrzeugmodell unterscheiden sich die Fahrwerke deutlich. Für die Verkehrssicherheit spielt der Unterschied allerdings keine Rolle, erklärt der TÜV Nord. Entscheidend sei, dass alle Räder stets Kontakt zur Fahrbahn haben.
Dafür müssen Federung, Stoßdämpfer, Vorder- und Hinterachse, Lenkung und Bremsen optimal aufeinander abgestimmt sein. Bei Fahrwerken, die Autohersteller serienmäßig verbauen, ist das der Fall - egal, ob hart oder weich. Außerdem kommen dem TÜV Nord zufolge in modernen Autos immer häufiger technische Systeme zum Einsatz, die das Fahrwerk während der Fahrt je nach Tempo oder Beladung passend einstellen. Das erhöhe die Sicherheit zusätzlich.