Airbags, ABS, ESP oder die Motorsteuerung: Die Elektronik an Bord moderner Autos ist oft empfindlich - und kann im Sommer sogar ausfallen, wenn die Temperaturen zu hoch steigen. Davor warnt der TÜV Süd. Autofahrer können das vermeiden, indem sie folgende Tipps beherzigen:
Im Schatten parken:An heißen Tagen stellen Autofahrer ihren Wagen nach Möglichkeit im Schatten ab. In praller Sonne steigt die Temperatur unter dem Blech auch mal bis an die 100 Grad - zu viel für die Elektronik. Durch Wärmeausdehnung und spätere Abkühlung im Fahrtwind können Platinen feine Risse bekommen.
Sonnenschutz anbringen:Autofahrer sollten bedenken, dass die Sonne wandert - der Wagen steht in einer Stunde also möglicherweise wieder in der prallen Sonne. Abhilfe schafft in jedem Fall ein Sonnenschutz an der Windschutzscheibe.
Motor ausschalten: Was beim Parken gilt, ist auch im Stau wichtig. Läuft der Motor im Stillstand bei hohen Außentemperaturen, gibt er zusätzlich Hitze ab. Deshalb gilt im Stau: Motor aus!
Im Ernstfall:Bei neueren Autos ist hoffnungslos, was früher oft gereicht hat: Warten und das Auto abkühlen lassen bringt nichts. Überhitzt die Elektronik einmal, ist die Reise meist vorbei. Fahrer sollten dann die Notfallstelle absichern und den Pannendienst rufen.
Flüssigkeiten kontrollieren: Wie früher bei älteren Autos ist gute Wartung auch bei neueren Modellen das A und O. Klimaanlage, Lüftung und alle Flüssigkeiten sollten regelmäßig kontrolliert werden.