Aufmerksam auf einen Höhenschlag am Reifen werden Autofahrer meist durch Vibrationen während der Fahrt und durch ein Eiern der Räder. Dies habe Auswirkungen auf die Fahrstabilität.
Eine typische Ursache für den Höhenschlag sind laut TÜV Nord Vollbremsungen. Dabei blockieren die Reifen und das Profil wird an einer Stelle besonders stark abgetragen, was auch unter dem Begriff „Bremsplatten“ bekannt ist. Ursache können auch eine Beschädigung der Felge oder Material- und Produktionsfehler des Reifens sein.
Sobald ein Fahrer einen Höhenschlag bemerkt, sollte er eine Werkstatt ansteuern und den Reifen neu auf die Felge aufziehen und auswuchten lassen. Wenn sich das Problem so nicht beheben lässt, muss der Reifen ausgetauscht werden.