Wuppertal hat zu wenige Kinderärzte
Wuppertal hat zu wenige Kinderärzte

GesundheitWuppertal hat zu wenige Kinderärzte

Eltern haben Schwierigkeiten, einen Facharzt zu finden. Praxen können weitere Patienten nur schwer verkraften.

Das bietet die erste Düsseldorfer Kindermuseumsnacht
Das bietet die erste Düsseldorfer Kindermuseumsnacht

MuseumsnachtDas bietet die erste Düsseldorfer Kindermuseumsnacht

Acht städtische Museen in Düsseldorf haben für den 31. Januar ein umfangreiches Programm zusammengestellt – nicht zufällig am Tag der Zeugnisvergaben.

Wuppertal hat zu wenige Kinderärzte
Wuppertal hat zu wenige Kinderärzte

GesundheitWuppertal hat zu wenige Kinderärzte

Eltern haben Schwierigkeiten, einen Facharzt für ihr Kind zu finden. Die Kinderarztpraxen können weitere Patienten nur schwer verkraften.

Eltern beklagen Intransparenz bei Kita-Plätzen
Eltern beklagen Intransparenz bei Kita-Plätzen

BetreuungEltern beklagen Intransparenz bei Kita-Plätzen

Kritisiert wird vor allem die Vergabepraxis der Stadt. Die sagt, dass sie dem Bedarf trotz Ausbaubemühungen nicht gerecht wird.

Neuer Wohnraum in Haßlinghausen

SprockhövelNeuer Wohnraum in Haßlinghausen

An Stelle der ehemaligen Aldi-Filiale sollen Häuser und Wohnungen errichtet werden.

„Heute ist die Wupper nahezu intakt“
„Heute ist die Wupper nahezu intakt“

Wupperverband„Heute ist die Wupper nahezu intakt“

Interview Als der Wupperverband vor 90 Jahren gegründet wurde, war der Fluss biologisch tot.

Wie aus einem Kloster eine Eventstätte wurde
Wie aus einem Kloster eine Eventstätte wurde

Ehemaliges KlosterWie aus einem Kloster eine Eventstätte wurde

Im Kloster Flingern finden Trauungen, Tagungen und Firmenveranstaltungen statt. Das ehemalige Kirchenschiff ist das Highlight des historischen Gemäuers.

Vom Zeitungsjungen zum Auswanderer
Vom Zeitungsjungen zum Auswanderer

Wuppertaler weltweitVom Zeitungsjungen zum Auswanderer

Werner Vogt hat zwei Jahre lang im Nachkriegsdeutschland den General Anzeiger zugestellt. Dann verwirklichte er seinen Traum in Kalifornien.

„Garath erlebt auf jeden Fall einen Aufschwung“
„Garath erlebt auf jeden Fall einen Aufschwung“

Stadtteile„Garath erlebt auf jeden Fall einen Aufschwung“

Uwe Sievers ist Bezirksbürgermeister für Garath und Hellerhof im Stadtbezirk 10. In Garath sind viele Wohngebäude sanierungsbedürftig.

Eine Lobby für die Schwebebahn
Eine Lobby für die Schwebebahn

Kinderbuch-AutorinEine Lobby für die Schwebebahn

Lucia D’Armento Sahin will das Wahrzeichen noch mehr ins Bewusstsein der Wuppertaler bringen. Die Autorin plant schon eine Fortsetzung ihres Buches „Schwuppi – Die Schwebebahn“.

Spezialitäten aus der Heimat der Großmutter
Spezialitäten aus der Heimat der Großmutter

Pierogi-CateringSpezialitäten aus der Heimat der Großmutter

Urszula Goik bereitet Pierogi mit unterschiedlichen Füllungen zu. Sie hat sich mit einem Catering-Unternehmen für Teigtaschen selbstständig gemacht.

Pendler-Kritik an WSW wird lauter
Pendler-Kritik an WSW wird lauter

ÖPNVPendler-Kritik an WSW wird lauter

Das Fahrplanbuch wird nicht mehr gedruckt. Fahrgäste können sich nur noch anhand von Stadtteilfahrplänen orientieren oder müssen ins Netz schauen.

„Im Märchen kann ich andere Facetten zeigen“
„Im Märchen kann ich andere Facetten zeigen“

Schauspielerin„Im Märchen kann ich andere Facetten zeigen“

Weihnachten ist Friederike Linke aus Düsseldorf in dem „Märchen von den 12 Monaten“ zu sehen. Das Erste zeigt den Film am zweiten Weihnachtstag.

Rat will verdiente Bürger ehren

SprockhövelRat will verdiente Bürger ehren

Die CDU-Fraktion stellte einen Antrag. Bislang ist die Ernennung nicht geregelt.