Jakob Mayenschein„Landshuter Connection“ bildet sich bei der DEG
Jakob Mayenschein dominierte einst als Landshuter Nachwuchs an der Brehmstraße.
Jakob Mayenschein dominierte einst als Landshuter Nachwuchs an der Brehmstraße.
Düsseldorfs Anhänger können ihre Namen auf die Spielerhelme schreiben lassen.
Erst wurde Mathias Niederberger mit den Eisbären Berlin Deutscher Meister, jetzt trumpft der gebürtige Düsseldorfer bei der Eishockey-Weltmeisterschaft auf. Nicht zum ersten Mal – bei den Turnieren schaltet er immer einen Gang hoch.
Der Eishockeyklub hat Stephen MacAulay aus der Zweiten Liga verpflichtet.
Steigt Bietigheim als Zweitliga-Meister in die DEL auf, würde sich für die Erstligisten einiges ändern.
Während die Konkurrenz fleißig Geld für gestandene Spieler ausgibt, setzt Düsseldorfs Eishockey-Verein weiter auf entwicklungsfähige Spieler wie den bisherigen Nürnberger. Gejammert wird an der Brehmstraße aber nicht.
Der norwegische Eishockey-Nationalspieler ist wegen des Sparkurses nicht zu halten.
Viel zu tun gibt es gerade nicht für Marco Nowak und Daniel Fischbuch. Seit Samstagabend sitzen die beiden Eishockeyprofis der Düsseldorfer EG in Quarantäne auf ihren Hotelzimmern im lettischen Riga.
Als einziges Team startete die DEG mit zwei jungen Keepern in die Eishockey-Saison. Das ging nicht immer gut, aber Klub und Spieler sind zufrieden. Deswegen wird es auch nächste Saison so laufen.
Der DEG-Verteidiger erlebt eine willkommene Abwechslung bei der Eishockey-Nationalmannschaft. Er trifft alte Weggefährten und kämpft um seinen Platz im WM-Kader. Auch auf die DEG blickt er positiv.
Gleich im ersten Jahr in der DEL etablierte sich Alexander Ehl in einer Topreihe. Dafür erntet er viel Lob.
Düsseldorfs Eishockeyprofis verpassen durch ein 1:6 in München die Play-offs.
Für Düsseldorf geht es wegen der veränderten Zählweise in der Tabelle auf und ab.
Die Düsseldorfer holen einen Drei-Tore-Rückstand auf, verlieren dann aber nach Penaltyschießen.
Die Düsseldoprfer haben noch vier Spiele, um Punkte für die Play-offs zu sammeln.
Die Laune ist gut bei den Düsseldorfern, doch nun geht es gegen die beste Eishockey-Mannschaft Deutschlands. Wählerisch, gegen wen sie punktet, kann die DEG allerdings nicht mehr sein. Gegen die Adler muss sie jede Chance nutzen.
Analyse · Die dritte Sturmreihe überzeugt. Nun muss aber auch von den anderen mehr kommen.
Düsseldorfs Eishockeyprofis sind wieder in der Erfolgsspur. Nach dem starken 5:2-Erfolg über Schwenningen am Donnerstag legen sie am Ostersonntag einen souveränen 4:0-Sieg bei den heimstarken Straubing Tigers nach.
Die DEG gewinnt 5:2 gegen Schwenningen und die Konkurrenz patzt. Doch nun warten schwere Aufgaben in Bayern.
Die Düsseldorfer treffen das Tor zu selten. Donnerstag geht es gegen Schwenningen.