Warum die DEG leichte Entwarnung signalisieren kann
Warum die DEG leichte Entwarnung signalisieren kann

Finanzielle SituationWarum die DEG leichte Entwarnung signalisieren kann

Die Laune bei der Düsseldorfer EG ist wieder deutlich besser. Manager Niki Mondt kann wieder vorsichtig planen, Geschäftsführer Harald Wirtz deutet positive Sponsoren-Gespräche an. Aber auf eine große Frage gibt es keine Antwort.

Wo DEG-Fans künftig diskutieren können
Wo DEG-Fans künftig diskutieren können

„1935-Forum“ geschlossenWo DEG-Fans künftig diskutieren können

Mitten in den hektischen Zeiten der Düsseldorfer EG machte der Betreiber das Internetforum für die Fans dicht. Nun hat ein langjähriger Anhänger ein neues aufgesetzt. Er hofft auf viel Zulauf und rege Diskussionen.

So schwerwiegend sind die Abgänge bei der DEG
So schwerwiegend sind die Abgänge bei der DEG

Immerhin ein Neuer im AnmarschSo schwerwiegend sind die Abgänge bei der DEG

Die Düsseldorfer haben sechs weitere Abgänge verkündet – auch die von Phil Varone und Kenny Agostino aus der starken ersten Reihe. Sie sind nicht mehr zu bezahlen. Auch der Weggang von Torwart Hendrik Hane schmerzt.

Wie die DEG-Talente Lewandowski und Boos die U18-WM aufmischen
Wie die DEG-Talente Lewandowski und Boos die U18-WM aufmischen

Stürmisch in DänemarkWie die DEG-Talente Lewandowski und Boos die U18-WM aufmischen

Dass der deutsche Eishockey-Nachwuchs vor der Rückkehr in die Riege der Topnationen steht, liegt nicht zuletzt an den Düsseldorfern Lenny Boos und David Lewandowski. Beide stehen vor dem Sprung zu den Profis.

So läuft die WM-Vorbereitung bei Ehl und Haukeland
So läuft die WM-Vorbereitung bei Ehl und Haukeland

DEG-Spieler mit Nationalteams unterwegsSo läuft die WM-Vorbereitung bei Ehl und Haukeland

Neben dem Stürmer ist auch der Torhüter der Düsseldorfer EG derzeit mit seiner Nationalmannschaft unterwegs. Das Ziel für beide: Tschechien.

So ist der Zwischenstand bei der Kaderplanung der DEG
So ist der Zwischenstand bei der Kaderplanung der DEG

Fragezeichen hinter einigen PersonalienSo ist der Zwischenstand bei der Kaderplanung der DEG

DEG-Manager Niki Mondt stehen bei der Kaderplanung begrenzte Mittel zur Verfügung. Daran ändert auch die Verpflichtung von Max Balinson nichts. Vor allem im Tor und bei den Mittelstürmern gibt es viele Fragezeichen.

Düsseldorfer EG will wieder Frauen-Eishockey anbieten
Düsseldorfer EG will wieder Frauen-Eishockey anbieten

Details, Zeitplan, HistorieDüsseldorfer EG will wieder Frauen-Eishockey anbieten

Die deutschen Eishockeyspielerinnen glänzen bei der WM. Aber an der Basis gibt es Probleme. Der Verband erwartet von den großen Klubs mehr Förderung. Bei der Düsseldorfer EG soll das wieder geschehen.

Darum hat die DEG-Jugend diesmal keine Fünf-Sterne-Plus-Bewertung erhalten
Darum hat die DEG-Jugend diesmal keine Fünf-Sterne-Plus-Bewertung erhalten

Vorstand Staade vom Stammverein klärt aufDarum hat die DEG-Jugend diesmal keine Fünf-Sterne-Plus-Bewertung erhalten

Der Stammverein der Düsseldorfer EG zieht ein positives Saisonfazit. Der Verband ist zufrieden, auch wenn er den Eishockeyklub nicht mehr mit der höchsten Punktzahl bewertet. Mehr Sorgen bereiten dagegen die gestiegenen Kosten.

DEG-Stürmer Ehl für Nationalmannschaft nominiert
DEG-Stürmer Ehl für Nationalmannschaft nominiert

Für die erste Phase der WM-VorbereitungDEG-Stürmer Ehl für Nationalmannschaft nominiert

Update · Der 24-Jährige ist dabei, wenn sich das Team des Deutschen Eishockey-Bundes ab nächster Woche auf die WM vorbereitet. Bleibt er bis zum Ende dabei, wäre es bereits Ehls dritte WM. Vergangenes Jahr gewann er die Silbermedaille.

Das sagt Geschäftsführer Wirtz zur Situation bei der DEG
Das sagt Geschäftsführer Wirtz zur Situation bei der DEG

„Wir sind vorsichtig mit Geldern umgegangen“Das sagt Geschäftsführer Wirtz zur Situation bei der DEG

Seitdem die Düsseldorfer EG ihre finanziellen Probleme öffentlich gemacht hat, steht Harald Wirtz in der Kritik. Er gebe zu viel Geld aus. Nun äußert sich der Geschäftsführer und Mitbesitzer zur Lage des Eishockey-Klubs.

Verlässt Torhüter Haukeland die Düsseldorfer EG?
Verlässt Torhüter Haukeland die Düsseldorfer EG?

Hinweise auf WechselwunschVerlässt Torhüter Haukeland die Düsseldorfer EG?

Wegen ihrer finanziellen Probleme könnte die Düsseldorfer EG ihren besten Spieler verlieren. Der Goalie, der einen Sechs-Jahres-Vertrag hat, wird offenbar bereits von seinem Berater bei anderen Klubs angeboten.

Wie es für die U20-Talente nach dem Play-off-Aus weitergeht
Wie es für die U20-Talente nach dem Play-off-Aus weitergeht

Zwischen Frust und HoffnungWie es für die U20-Talente nach dem Play-off-Aus weitergeht

Mit dem Finaleinzug wurde es zwar nichts für die U20 der Düsseldorfer EG – das entscheidende Spiel gegen den EV Landshut ging mit 1:3 verloren. Aber für einige Talente könnte es bei den Profis in der Deutschen Eishockey-Liga weitergehen.

Was die DEG mitteilt – und was die Aussagen bedeuten
Was die DEG mitteilt – und was die Aussagen bedeuten

Besorgniserregendes StatementWas die DEG mitteilt – und was die Aussagen bedeuten

Abseits des Sportlichen war es lange ruhig bei der Düsseldorfer EG. Nun offenbart sie finanzielle Probleme. Das liegt weniger an den Einnahmen als an den Ausgaben. Der ohnehin schon kleine Mannschaftsetat wird noch mal schrumpfen.

So haben wir die Stürmer der DEG bewertet
So haben wir die Stürmer der DEG bewertet

Etwas Licht, viel SchattenSo haben wir die Stürmer der DEG bewertet

Auch für die Offensive der Düsseldorfer EG lief die Saison in der Deutschen Eishockey-Liga durchwachsen. Wie sich die Stürmer geschlagen haben, zeigt der zweite Teil unserer Einzelkritik.

Victor Svensson verlässt DEG nach fünf Jahren
Victor Svensson verlässt DEG nach fünf Jahren

Nach fünf JahrenVictor Svensson verlässt DEG nach fünf Jahren

(bs-) Dass es zwischen der Düsseldorfer EG und Victor Svensson zu Ende geht, war bereits am letzten Spieltag zu sehen. Der Großteil des Teams war schon in der Kabine, da begab sich der Schwede noch mal auf eine persönliche Abschiedsrunde.

Auf diesem Platz liegt die DEG im europäischen Zuschauerranking
Auf diesem Platz liegt die DEG im europäischen Zuschauerranking

Mit einem Schnitt von 8905 Fans pro SpielAuf diesem Platz liegt die DEG im europäischen Zuschauerranking

Die DEG lockt mehr Fans an als die Teams aus Eishockey-Hochburgen wie Moskau, Stockholm oder Helsinki. Dabei war die Saison sportlich enttäuschend. Die ganze DEL boomt. Die Gründe dafür sind vielschichtig.

„In Düsseldorf zu bleiben war eine einfache Entscheidung“
„In Düsseldorf zu bleiben war eine einfache Entscheidung“

DEG-Stürmer Brendan O’Donnell„In Düsseldorf zu bleiben war eine einfache Entscheidung“

Interview · Der Torjäger aus Kanada bleibt ein weiteres Jahr bei der Düsseldorfer EG. Ein Gespräch über die Gründe für seine Vertragsverlängerung, seine veränderte Spielweise und seine Erwartungen.