Betrugsverdacht gegen prominenten Kunsthändler
Betrugsverdacht gegen prominenten Kunsthändler

Galerie ThomasBetrugsverdacht gegen prominenten Kunsthändler

Münchner Galerist: Staatsanwaltschaft München I ermittelt gegen den gebürtigen Krefelder Raimund Thomas und dessen Tochter Silke.

Förderung für neue Dauerausstellung
Förderung für neue Dauerausstellung

Villa Merländer in KrefeldFörderung für neue Dauerausstellung

NRW-Stiftung, Kulturstiftung der Sparkasse und Finkelstein-Stiftung unterstützen mit insgesamt 180 000 Euro das neue Konzept der Ausstellung der Krefelder NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer.

Begegnungen für ein Krefelder Seidentischtuch
Begegnungen für ein Krefelder Seidentischtuch

Kunstprojekt „Krefelder Seidenstraße“Begegnungen für ein Krefelder Seidentischtuch

Das partizipative Kunstprojekt „Krefelder Seidenstraße“ von Julia Timmer und Haus der Seidenkultur ist im vollen Gange. Erste „Hausbesuche“ fanden schon statt.

Musikalische Brücken nach Fernost
Musikalische Brücken nach Fernost

Niederrheinische SinfonikerMusikalische Brücken nach Fernost

Zwischen Schönklang und Ekstase: So war das Sinfoniekonzert zum „Jahr der Schlange“ im Krefelder Seindenweberhaus.

Ein Jahr voller Musik in 
St. ­Cyriakus
Ein Jahr voller Musik in St. ­Cyriakus

Konzerte in Krefeld-HülsEin Jahr voller Musik in St. ­Cyriakus

Kantor Heinz-Peter-Kortmann stellt das musikalische Jahresprogramm der Hülser Pfarrkirche vor – zwischen Bachjahr, Orgelmeisterkurs und Besuch aus Leicester.

70 Jahre Kunst „in“ und „mit“ Haus Lange
70 Jahre Kunst „in“ und „mit“ Haus Lange

Kunstmuseen Krefeld70 Jahre Kunst „in“ und „mit“ Haus Lange

Kunstmuseen Krefeld stellen ihr Programm vor. Neben ortsspezifischer Kunst ist eine große Charlotte-Perriand-Retrospektive geplant.

Der „Elias“ als cineastischer Thriller
Der „Elias“ als cineastischer Thriller

Theater Krefeld und MönchengladbachDer „Elias“ als cineastischer Thriller

„Elias“ in Krefeld: Kobie van Rensburgs Adaption des Mendelssohn-Oratoriums begeistert das Premierenpublikum mit ganz neuer Geschichte. Und thematisiert auch Religionskritik.

Historische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst
Historische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst

Ausstellungen in KrefeldHistorische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld stellt ihr Jahresprogramm für 2025 mit zwei großen Schauen und einer Kabinett-Ausstellung vor.

Fernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange
Fernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange

Niederrheinische SinfonikerFernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange

Beim kommenden Sinfoniekonzert in Krefeld ist die chinesische Laute „Pipa“ zu erleben, eingebettet in ein Programm unter anderem mit Bartók und Debussy.

Escape-Room im Literaturhaus
Escape-Room im Literaturhaus

Niederrheinisches Literaturhaus KrefeldEscape-Room im Literaturhaus

Macher des Niederrheinischen Literaturhauses planen für 2025 etliche spannende Veranstaltungen – und können auf Erfolge im Vorjahr zurückblicken.

„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld
„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld

Dokumentarstück zum NS-Geheimtreffen„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld

Isolde Wabra inszeniert am Kresch-Theater das Dokumentarstück von Paul Mommertz über das NS-Geheimtreffen – so war die Premiere in der Fabrik Heeder, die genau am Jahrestag der Wannseekonferenz stattfand.

Pausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum
Pausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum

Ausstellung in KrefeldPausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum

Sonst öffnen sie ihre Ateliers in der alten Volksschule an der Marktstraße – diesmal zeigen sie ihre Werke bei der Gemeinschaft Krefelder Künstler.

Giora Feidman und die Freundschaften
Giora Feidman und die Freundschaften

Konzert in KrefeldGiora Feidman und die Freundschaften

Giora Feidman: Zwischen Klezmer, Versöhnung, viel Liebe und einigen Zweifeln – so war das Konzert des 88-jährigen Klarinettisten in der Friedenskirche in Krefeld.

Krefelder Mediothek knackt Besucherrekord
Krefelder Mediothek knackt Besucherrekord

Erste Bilanz des neuen LeitersKrefelder Mediothek knackt Besucherrekord

Neuigkeiten aus der Mediothek: Der neue Leiter des Hauses am Theaterplatz, Simon Hoffmann, stellte aktuelle Zahlen, Pläne und Programme vor.

Anthropozän im Spiegel der Kunst
Anthropozän im Spiegel der Kunst

AusstellungAnthropozän im Spiegel der Kunst

Die Künstlergruppe Artonaut;X widmet sich dem „Zeitalter des Menschen“ in einer Ausstellung im Südbahnhof.