
Erste Bilanz des neuen LeitersKrefelder Mediothek knackt Besucherrekord
Neuigkeiten aus der Mediothek: Der neue Leiter des Hauses am Theaterplatz, Simon Hoffmann, stellte aktuelle Zahlen, Pläne und Programme vor.
Neuigkeiten aus der Mediothek: Der neue Leiter des Hauses am Theaterplatz, Simon Hoffmann, stellte aktuelle Zahlen, Pläne und Programme vor.
Die Künstlergruppe Artonaut;X widmet sich dem „Zeitalter des Menschen“ in einer Ausstellung im Südbahnhof.
Kobie van Rensburg realisiert Mendelssohns beliebten „Elias“ als szenische Aufführung am Theater Krefeld – doch dabei ist sehr viel anders als in Kirchenkonzerten gewohnt.
Auch 2025 gibt es für Freunde intimer und intensiver Konzerte viel zu hören – das sind die ersten wichtigen Termine im Theater und bei den Serenaden.
Campendonk-Bild: Rückgabe und Rückkauf der NS-Raubkunst für die Kunstmuseen Krefeld ist eine „gerechte und faire Lösung“. Gefördert unter anderem von der Kulturstiftung der Länder mit 166 666 Euro.
Der Klarinettist Giora Feidman, Jahrgang 1936, gastiert mit seinem Programm „Revolution of Love“ in der Friedenskirche.
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende inszeniert Kresch-Intendantin Isolde Wabra das Dokumentarstück „Die Wannseekonferenz“ von Paul Mommertz für ihr Krefelder Jugendtheater. Schirmherrin ist Ministerin Ina Brandes.
Positiver Trend zum Jahresende: Nach dem Hilferuf wegen zu wenig Publikum konnte sich Bernard Bosil in den letzten Wochen über mehr Besuch in seinem Jazzkeller freuen.
Update · Die Ermittlungen bei dem Gewalttäter, der in der Silvesternacht mit Nazi-Parolen und -Symbolen in Krefeld aufgefallen ist, dauern an. Was wir bisher wissen.
Update · Nach dem Aus des Atelier-Rundgangs „A-Gang“ planen Mauga Houba-Hausherr und Mitstreiterinnen eine neue „Krefelder Atelier-Ausstellung“.
Das Jahr 2025 wird ereignisreich – auch in Krefeld. Das garantieren allein schon die beiden anstehenden Wahltermine im Februar und September. Doch auch andere wichtige Entscheidungen stehen an oder sind sogar längst fällig.
Diese Musiker treten dieses Jahr in Krefeld auf – die WZ stellt eine erste Übersicht der populären Konzerte in Kufa, Kulturrampe, Seidenweberhaus und Co. vor.
Das Krefelder Musikprojekt Riven Earth präsentiert „We got to get out“ – neu dabei ist als Sängerin Schauspielerin Christina Wouters.
Krefeld erlebt eine in Teilen gewohnte und in Teilen intensive Silvesternacht mit Bränden und Polizeieinsätzen. Es kam unter anderem zu einer Körperverletzung mit neonazistischem Hintergrund.
Einsatz für das Baudenkmal Uerdinger Rheinbrücke: Der Gewinner des Wettbewerbs zur Fotoausstellung im Uerdinger Klärwerk steht fest.
Meinung · Zu einfach darf man es sich bei der Bewertung der Besucherzahlen in Krefelder Museen nicht machen.
Die Pausenhof-Künstler gehen mit guten Nachrichten in das neue Jahr: Die Räume an der Marktstraße sind wieder benutzbar – eine zusätzliche Ausstellung ist im Kunst-Spektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler geplant.
Serie · Die WZ traf sich mit der Generaloberin der Franziskus-Schwestern Alfonsa Fischer im Kloster Mariae Heimsuchung, wo Gäste herzlich willkommen sind.
WZ und Christoph Tölke vom Verein Kunst und Krefeld erkunden Objekte in Krefeld, die uns Tag für Tag umgeben. Diesmal im Sollbrüggenpark.
Die Kupferplatte an der Gedenkstätte „An der alten Synagoge“ war verschwunden – aber es gibt Entwarnung.