75-Jahre NRW: Mehr als der Bindestrich
75-Jahre NRW: Mehr als der Bindestrich

Jubliäum75-Jahre NRW: Mehr als der Bindestrich

Meinung · Nordrhein Westfalen feiert seinen 75. Geburtstag. Das Bundesland ist nicht ohne Grund eines der wichtigsten in Deutschland.

Warum Wuppertal lokale Weltpolitik macht
Warum Wuppertal lokale Weltpolitik macht

Offen gesagtWarum Wuppertal lokale Weltpolitik macht

Meinung · Global denken, lokal handeln - den ersten Schritt hat Wuppertal in dieser Woche wieder einmal getan. Die Vereinbarung mit der chinesischen Millionenstadt Guangzhou ist eindeutig ein Fall von globalem Denken.

So groß ist der Einfluss der Barmenia auf nachhaltige Investitionen
So groß ist der Einfluss der Barmenia auf nachhaltige Investitionen

Circular ValleySo groß ist der Einfluss der Barmenia auf nachhaltige Investitionen

Interview · Versicherungen und Kreislaufwirtschaft? Das hat mehr miteinander zu tun, als man zunächst denkt. Warum Dr. Andreas Eurich als Vorstandsvorsitzender der Barmenia-Versicherungen von Nachhaltigkeit überzeugt ist, erklärt er im WZ-Interview.

Stadt sucht Personal für das Tanzzentrum
Stadt sucht Personal für das Tanzzentrum

Dortmunder Büro organisiert den Architekten-Wettbewerb für das Pina-Bausch-ZentrumStadt sucht Personal für das Tanzzentrum

Dortmunder Büro organisiert den Architekten-Wettbewerb für die geplante Wuppertaler Kultureinrichtung.

Reaktionen auf die Flut in Wuppertal: u.A.w.g.
Reaktionen auf die Flut in Wuppertal: u.A.w.g.

Offen gesagtReaktionen auf die Flut in Wuppertal: u.A.w.g.

Meinung · Wie war es möglich, dass so viel Wasser ins Tal stürzte? Und wie handeln jetzt Politik und Verwaltung?

Wo Rom in Wuppertal die Gläubigen davonlaufen
Wo Rom in Wuppertal die Gläubigen davonlaufen

KircheWo Rom in Wuppertal die Gläubigen davonlaufen

Analyse · Der ausstehende Reformprozess, vor allem aber die schweren Kindesmissbräuche durch Pfarrer und in kirchlichen Einrichtungen machen den Katholiken zu schaffen - auch in Wuppertal. Was aus aktuellen Zahlen des Erzbistums hervorgeht.

Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Der Föderalismus hat Grenzen
Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Der Föderalismus hat Grenzen

KommentarErhöhung des Rundfunkbeitrags: Der Föderalismus hat Grenzen

Meinung · Das Ja zur Gebührenerhöhung entbindet die Politik nicht von der Aufgabe, sich grundlegend mit dem Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen zu beschäftigen. Ein Kommentar.

Die Hoffnung schwebt

Offen gesagtDie Hoffnung schwebt

Meinung · Die zunehmend regelmäßigen Testfahrten in den vergangenen Tagen haben die Hoffnung genährt, dass die Rückkehr diesmal kein Intermezzo ist.

Eine Impfpflicht geht nicht!
Eine Impfpflicht geht nicht!

Einschränkung für NichtgeimpfteEine Impfpflicht geht nicht!

Meinung · Dass Politiker über eine Pflicht zur Impfung sprechen, setzt der ärgerlichen und teils dramatischen Pandemie-Geschichte in Deutschland die Krone auf.

Klimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte
Klimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte

Offen gesagtKlimaneutralität 2035? Wie Wuppertal das Ziel erreichen könnte

Meinung · Die Stadt Wuppertal und ihre Menschen sollen mit der Umwelt im Einklang leben. Wer wollte Oberbürgermeister Uwe Schneidewind da widersprechen? Doch die Sache hat ein paar Haken. Ein Kommentar.

„Wir haben viel zu spät an die Kinder und Jugendlichen gedacht“
„Wir haben viel zu spät an die Kinder und Jugendlichen gedacht“

Politiker und Mediziner im Gespräch mit der AOK„Wir haben viel zu spät an die Kinder und Jugendlichen gedacht“

Die Folgen der Pandemie wiegen teils schwer. Die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche sind nach Ansicht einer Kölner Kinderklinikdirektors viel zu spät in den Fokus gerückt.

„Was werft ihr ihm eigentlich vor?“
„Was werft ihr ihm eigentlich vor?“

Zwei Plädoyers für den umstrittenen Kardinal Woelki„Was werft ihr ihm eigentlich vor?“

Spätestens seit die Missbrauchsfälle bekannt geworden sind, steckt die katholische Kirche in einer Krise. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ist im Fokus der Debatte. Mechthild König, Beraterin der katholischen Kirche, und der promovierte Theologe Werner Kleine springen ihm zur Seite.

Ist die katholische Kirche noch zu retten?
Ist die katholische Kirche noch zu retten?

Endspiel im DomIst die katholische Kirche noch zu retten?

Meinung · Die katholische Kirche steckt in ihrer schwersten Krise. Jetzt muss auch der Kopf von Erzbischof Rainer Maria Woelki rollen.

Szenen einer Ehe: Wuppertaler Kernbündnis fehlt es an Kraft
Szenen einer Ehe: Wuppertaler Kernbündnis fehlt es an Kraft

Offen gesagtSzenen einer Ehe: Wuppertaler Kernbündnis fehlt es an Kraft

Meinung · In der Frucht bildet der Kern den Keim der Erneuerung. Insofern war es Verheißung, dass sich die CDU und die Grünen im Stadtrat vor der vergangenen Kommunalwahl zu einem Kernbündnis zusammengetan haben.

Die Vorrunden-Bilanz der Reise-EM: Gute Idee, aber...
Die Vorrunden-Bilanz der Reise-EM: Gute Idee, aber...

KommentarDie Vorrunden-Bilanz der Reise-EM: Gute Idee, aber...

Meinung · Für Deutschland endet die Vorrunde, wie sie begonnen hat. Mit Blick auf die „Reise-EM“ bleibt eine Erkenntnis: Im Nachhinein eine gute Idee, ein Rückspiel braucht es aber nicht. Ein Kommentar.