Mit vollem Risiko

KommentarMit vollem Risiko

Als niemand mehr auch nur einen Pfifferling auf sie setzte, ist Wuppertals CDU aufgetaucht wie ein Phönix aus der Asche.

Kraft aus der Krise
Kraft aus der Krise

MeinungKraft aus der Krise

Es ist eigentlich schon fast alles gesagt über diese Krise. Vieles davon doppelt und dreifach. Aber das verfluchte Coronavirus treibt dennoch immer wieder überraschende Blüten. Einige davon sind nicht nur überraschend, sondern auch sehr schön.

CDU will keine Forensik auf der Kleinen Höhe
CDU will keine Forensik auf der Kleinen Höhe

PolitikCDU will keine Forensik auf der Kleinen Höhe

Die CDU-Fraktion im Stadtrat wird sich gegen die Bebauung der Kleinen Höhe mit einer forensischen Klinik aussprechen. Das hat die Fraktion am Montag in ihrer Sitzung entschieden.

Warum auf der Kleinen Höhe Spaltpilze wachsen
Warum auf der Kleinen Höhe Spaltpilze wachsen

AnalyseWarum auf der Kleinen Höhe Spaltpilze wachsen

Die Parteien streiten, wo die vom Land NRW geplante Forensik gebaut werden soll. Eine Entscheidung ist dringend geboten, sonst wird sie das Land selbst treffen.

Proben für die Geisterpremiere beginnen
Proben für die Geisterpremiere beginnen

KrisenschauspielProben für die Geisterpremiere beginnen

Das Schauspielensemble ist in Coronapause. Noch. Anfang Mai beginnt die Arbeit wieder. Aber sie wird so anders sein, wie die Ergebnisse, die sie erzeugt, sagt Intendant Thomas Braus.

Die Stadt Wuppertal will dem Bergischen HC eine Halle bauen
Die Stadt Wuppertal will dem Bergischen HC eine Halle bauen

Mehrzweckhalle für 5000 ZuschauerDie Stadt Wuppertal will dem Bergischen HC eine Halle bauen

Der Handball-Bundesligist BHC trägt seine Heimspiele in der Uni-Halle, in Solingen und Düsseldorf aus. Das könnte sich bald ändern.

Wenn, dann aber richtig

Offen gesagtWenn, dann aber richtig

Sechs Wochen Kontaktverbot, sechs Wochen kein Restaurant, keine Kneipe, kein Kino, kein Theater, keine Party, kein Friseur. Eltern sagen die Konfirmation ihrer Kinder ab, Paare ihre Hochzeiten. Das Leben ist auf den Kopf gestellt.

„Jetzt ist nicht die Zeit der Ein-Thema-Parteien“
„Jetzt ist nicht die Zeit der Ein-Thema-Parteien“

Interview mit Rolf Köster„Jetzt ist nicht die Zeit der Ein-Thema-Parteien“

In den vergangenen Monaten hat Wuppertals CDU mehr mit Skandälchen und internem Streit von sich reden gemacht. Das alles sei weitestgehend erledigt, sagt der neue Parteivorsitzende Rolf Köster und blickt in die kommunalpolitische Zukunft der Christdemokraten.

Die AfD ist noch nicht aus dem Schneider
Die AfD ist noch nicht aus dem Schneider

Nach Auflösung des „Flügels“Die AfD ist noch nicht aus dem Schneider

Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang beobachtet die Folgen der Auflösung des „Flügels“ auf die Gesamtpartei.

Mit Ignoranz gegen die Angst
Mit Ignoranz gegen die Angst

SolidaritätMit Ignoranz gegen die Angst

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh will sich gewalttätigen Gegnern nicht geschlagen geben und erhält prominente Unterstützung von Thomas Haldenwang.  

Springmann-Preisträger stehen fest
Springmann-Preisträger stehen fest

AuszeichnungSpringmann-Preisträger stehen fest

Die Vergabe findet am 9. Mai wegen des Coronavirus unter ungewöhnlichen Bedingungen statt.

Respekt und Würde
Respekt und Würde

Offen gesagtRespekt und Würde

Das Thema ist emotional, es berührt die Menschen am Uellendahl ebenso wie jene in Ronsdorf. Was der Stadtrat letztlich entscheidet, beeinflusst die Lebensqualität der jeweils betroffenen Bürger.

Was sich ändern muss
Was sich ändern muss

Offen gesagtWas sich ändern muss

Es ist nicht alles schlecht in diesen Zeiten. Doch an manchen Stellen gibt es in der Stadt deutliches Verbesserungspotenzial.

„Wir müssen in den Nahkampf“
„Wir müssen in den Nahkampf“

Interview„Wir müssen in den Nahkampf“

Interview Jörg Heynkes ist Unternehmer und Vizepräsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer. Auf die kommt nun eine wichtige Aufgabe zu, sagt Heynkes.

Stadt Wuppertal fordert Hilfe vom Land NRW
Stadt Wuppertal fordert Hilfe vom Land NRW

Einnahmeausfälle wegen CoronaStadt Wuppertal fordert Hilfe vom Land NRW

Die Krise kostet die Städte viel Geld. Wuppertal erstattet die Elternbeiträge für Kitas. Kämmerer Johannes Slawig fordert einen finanziellen Rettungsschirm von Bund und Land.