60 Minuten vor OrtEndlich ist es im Wuppertaler Freibad rappelvoll
Bei Sonne und hohen Temperaturen sorgt das Wasser im Becken am Eckbusch für willkommene Abkühlung.
Bei Sonne und hohen Temperaturen sorgt das Wasser im Becken am Eckbusch für willkommene Abkühlung.
Ein Entwurf für den Hitzeaktionsplan liegt bald den Gremien vor – Politiker fordern mehr Trinkwasserspender
Die geplanten Wohnhäuser sind zu teuer, zudem fehlt die Baugenehmigung – Prüfung durch Straßen NRW auch wegen des angrenzenden Burgholztunnels
Helfen macht glücklich. Es ist die Selbstwirksamkeit, die zeigt, dass sich Engagement positiv auf andere auswirkt und dadurch auch das eigene Wohlbefinden steigert.
Zukunftswerkstatt tauschte sich über politische Teilhabe, Willkommenskultur und Perspektiven der Jugend aus.
Radtour der Schornsteinfeger geht ins 19. Jahr – unter anderem erhält das Hospiz Burgholz 3000 Euro.
Wuppertal soll fahrradfreundlicher werden – doch wie? Welche Projekte jetzt in Angriff genommen werden sollen.
Als neuer Vorsitzender des Fördervereins möchten Stephan Ries und seine Mitstreiter noch mehr Menschen gewinnen, um das Tic-Theater zu unterstützen.
Landgerichtsbezirk Wuppertal setzt verstärkt auf Prävention in Schulen.
Ein Besuch in den Niederlanden vor wenigen Wochen machte es deutlich. Umdenken funktioniert.
Zwei Beispiele zeigen, wie unterschiedlich sie darauf reagieren.
In Ronsdorf nimmt eine neue Kita Gestalt an. Unter dem Namen „Ronsdorfer Kids“ sollen ab dem nächsten Jahr mehr als hundert Plätze zur Verfügung stehen.
Organisationen wie der ADFC machten sich vor dem Rathaus für ein Verkehrskonzept stark, das die Mobilität in Wuppertal verändert.
Wenige Tage vor ihrer Hochzeit musste Alexandra Bruch operiert werden – die Pflegerinnen sorgten dafür, dass sie trotzdem vors Standesamt konnte.
Die Wohnungswirtschaft in Wuppertal droht unter der Last der Herausforderungen zusammenzubrechen. Das erklärte jetzt der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal.
Die Bezirksvertretung Heckinghausen hat der Verlängerung des Vorläuferquartiers für die Grundschule Gewerbeschulstraße zugestimmt – wenn auch mit Unmut.
Laut Stadt herrscht dringender Handlungsbedarf – Kosten: rund sieben Millionen Euro.
Die Anfragen beim Verein werden immer mehr – die Ausgaben überstiegen 2023 erstmals die Spendeneinnahmen.
Politiker diskutierten bei der IHK über die Regulierungsmacht der EU für Unternehmen und den Klimawandel.
Wenn die Bratkartoffeln anbrennen, ist die Feuerwehr zur Stelle.